Zusätzliche Bilder zu «Formenkontrast für neue Wohnlichkeit»


Die durchgängig bunte Welt von Missoni Home steht in erfrischendem Kontrast zu den sonst eher gedeckten Grundfarben. Bild: SZ, Andreas Brinkmann


Die durchgängig bunte Welt von Missoni Home steht in erfrischendem Kontrast zu den sonst eher gedeckten Grundfarben. Bild: SZ, Andreas Brinkmann
SaLone del MObile. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist eine gute Modellstrategie von grösster Wichtigkeit. Die Möbelmesse in Mailand hat vom 14. bis 19. April 2015 gezeigt, was die Branche dieses Jahr bewegt und welche Trends im Einrichtungsbereich bestehen.
Wer dieses Jahr nach Mailand zur Messe fuhr, kam bereits davor an grossen und architektonisch speziellen Bauten vorbei. Die Weltausstellung im Schlussspurt war eine sehr imposante Kulisse, um zu einer der grössten Möbelmessen zu gelangen. Die Hallenstruktur mit den Möbelpräsentationen war glücklicherweise etwas kleiner und übersichtlicher als die der Expo. Dennoch: 152 200 m2 reine Präsentationsfläche und 1504 Aussteller für den Bereich der Wohnmöbel und Wohnaccessoires waren beeindruckende Werte. Am 14. April 2015 öffneten zum 54. Mal die Tore zum Salone del Mobile Milano, und das Interesse war gross. Über 310 000 Menschen aus aller Welt drängten sich während sechs Tagen über die luftig weiten Passagen zu den einzelnen Hallen, um das Neueste aus der Möbelwelt zu sehen...
Den ganzen Artikel lesen Sie in der SZ Nr. 18 vom 30. April 2015
Veröffentlichung: 30. April 2015 / Ausgabe 18/2015
Hausmesse. Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.
mehr
Digitalisierung. Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.
mehr
PaidPost. Die «Windays» der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau präsentieren bereits zum zehnten Mal die neuesten Entwicklungen und Trends in Sachen Fenster und Fassaden.
mehr