Zusätzliche Bilder zu «Lösung aus Flaschenmaterial»


Bild: Tavapan SA Detailansicht des neuen Verbundwerkstoffs mit seinem Kern aus recycliertem PET.


Bild: Tavapan SA Detailansicht des neuen Verbundwerkstoffs mit seinem Kern aus recycliertem PET.
Neuheit. Fensteranschlüsse sind vielfach Wind und Wetter ausgesetzt. Mit einem neuen Verbundwerkstoff ist es einem Hersteller in Zusammenarbeit mit der Berner Fachhochschule Biel gelungen, 4721ein wasserabweisendes Produkt zu entwickeln, das es bis zur Serienreife geschafft hat.
Aus gestalterischen Gründen sind aus Fenstern immer häufiger Fassadenelemente geworden, die bündig in die Fassadenfront integriert werden. Mittels Ergänzungselementen, die aus Verbundwerkstoffplatten hergestellt sind, werden sie am Bau angebracht. Es ist offensichtlich, dass gerade hier an der Fassade eine starke Bewitterung mit entsprechendem Feuchtekontakt stattfindet.
Den ganzen Artikel lesen Sie in der SZ Nr. 47 vom 19. November 2015
Veröffentlichung: 26. November 2015 / Ausgabe 47/2015
Massivholz. Die Holzerntesaison im Wald kündigt sich an, und so mancher Schreiner wird dann den einen oder anderen Stamm zum Trocknen aufstapeln. Beim Umgang braucht es vor allen Dingen Geduld – schon beim Stapeln und dann noch bis das Holz zur Ruhe gekommen ist.
mehr
Jakob Röthlisberger. Wenn der «Baumflüsterer» durch die Wälder Europas streift, ist er in seinem Element. Er kennt alle Eigenheiten der verschiedenen Standorte sowie Holzarten und findet dadurch die edelsten Baumstämme für die Holzbranche.
mehr
PaidPost. Der erste Argolite Montage-Leitfaden ist da. Mit dessen Hilfe können Schreinerinnen und Schreiner individuelle Wandverkleidungen im Badezimmer spielend leicht realisieren.
mehr