Zusätzliche Bilder zu «Ohne sie geht gar nichts»


Jeder Koffer von Sortimo kann mit passenden Haltesystemen für Werkzeuge ausgestattet werden. Bild: SZ, Andreas Brinkmann
Jeder Koffer von Sortimo kann mit passenden Haltesystemen für Werkzeuge ausgestattet werden. Bild: SZ, Andreas Brinkmann
Werkzeugkisten. Das persönliche Handwerkzeug muss immer genau dort sein, wo es gebraucht wird, nur dann wird das Können eines Handwerkers auch effizient eingesetzt. Die Bauform der Werkzeugkiste muss dementsprechend zu den häufigsten Anwendungen passen.
Entsprechend der hauptsächlichen Tätigkeit und dem Spezialkönnen eines jeden Handwerkers wird eine persönliche Werkzeugkiste zusammengestellt. Gewisse Dinge braucht es immer, aber nicht unbedingt für alle im gleichen Umfang. Spezialwerkzeuge können firmenspezifische Gründe haben oder optimieren das Können und Tempo des Nutzers. Und so sind Werkzeugzusammenstellungen letztlich etwas Individuelles, womit der Handwerker seine Aufgaben mit seinen ureigenen Fähigkeiten optimal erfüllen kann.
Den ganzen Artikel lesen Sie in der SZ Nr. 47 vom 19. November 2015
Veröffentlichung: 18. November 2015 / Ausgabe 47/2015
Logistik im Betrieb. Der Materialfluss in der Werkstatt wird oft nicht genauer betrachtet, auch wenn sich hier mit einfachen Mitteln viel Geld einsparen lässt. Mit passenden Strategien und Hilfsmitteln lässt sich die Effizienz jedoch massiv steigern.
mehrPaidPost. Der Rohstoff Holz ist ein ungeschlagener Allrounder. Der Möbelmanufaktur Keller Züberwangen AG dient Holz sowohl als wertvoller und individuell einsetzbarer Baustoff als auch als Energiequelle zur Wärmeversorgung.
mehr