Zwei Schleifmaschinen, die begeistern


Die einfache Bedienung der Kündig-Schleifmaschinen kommt beim Team gut an. Links: Valentin Santschi, der Leiter des Bereichs Schreinerei und Innenausbau. Bild: Kündig AG
Die einfache Bedienung der Kündig-Schleifmaschinen kommt beim Team gut an. Links: Valentin Santschi, der Leiter des Bereichs Schreinerei und Innenausbau. Bild: Kündig AG
PaidPost. Bei Deriaz SA in Baulmes VD hat man sich jüngst für zwei Schleifmaschinen von Kündig entschieden. Deren einfache Anwendung und hoch entwickelte Technologie haben die Effizienz beim Schleifen erheblich verbessert.
Die Deriaz SA ist ein Zimmerei- und Schreinereibetrieb mit 150-jähriger Tradition. Das in Baulmes am Fusse des Waadtländer Juras gelegene Unternehmen beschäftigt rund 15 Personen und bildet Lehrlinge im Bereich Schreinerei aus. Dabei hat die Sicherung des Nachwuchses und damit die Beteiligung an dessen Ausbildung hohe Priorität. Deriaz SA ist sich seiner sozialen Rolle bewusst und beschäftigt regelmässig in Schwierigkeiten geratene Jugendliche, die von den Mitarbeitern im Rahmen von Eingliederungspraktika betreut werden.
Nach einer Schreinerlehre im Vallée de Joux setzte Valentin Santschi seine Ausbildung zum Techniker HF Holz in Biel fort. Er leitet den Bereich Schreinerei und Innenausbau, während sich der Besitzer, Olivier Salvi, um alles kümmert, was mit den Aussenarbeiten wie Fenstern, Zimmerei und Dachdeckerei zu tun hat. Die Schreinerei der Deriaz SA ist in der Herstellung von Inneneinrichtungen, Küchen sowie Innen- und Aussentüren tätig, wobei man vorwiegend lokal sowohl mit Privatkunden als auch Architekten zusammenarbeitet. Die klassischen Holzarten (Fichte, Eiche, Esche oder Lärche) stehen im Vordergrund, aber wenn gefragt, werden auch andere Holzprodukte oder Verbundstoffe angeboten.
Seit 2020 ist die Firma Deriaz SA sowohl im Besitz einer Breitbandschleifmaschine Kündig Perfect-2 1350-REd-L als auch einer Kantenschleifmaschine Kündig Uniq-S. «Wenn wir Lieferanten für unsere Maschinen auswählen, wenden wir uns gerne direkt an die Spezialisten», sagt Valentin Santschi. Er meint damit den bekannten Schleifmaschinen- und Schleifmittel-Hersteller aus Wetzikon. Die Kündig Perfect-2 1350-REd-L ersetzte eine in die Jahre gekommene Kontaktschleifmaschine, mit welcher man aufgrund geringer Arbeitsbreite und inkonsistenter Schleifqualität oft an Grenzen stiess: «Zum Kalibrieren eignete sich das alte Gerät, aber gerade etwa der Furnierschliff war stets eine Zitterpartie», erinnert sich Santschi. Beim Besuch bei Kündig in Wetzikon lernte man dann das brandneue Modell Perfect kennen, «eine ultrapräzise Maschine». Auch der freundliche Kontakt und die kompetente Beratung vor Ort machten Eindruck.
Mit der neuen Perfect gehen bei Deriaz SA nun alle Schleifaktionen leicht von der Hand – und das mit erheblicher Zeitersparnis: «Die Zeiten, zu welchen wir Angst hatten, ein diffiziles Werkstück zu schleifen, sind vorbei», denn mit der Perfect lassen sich neben Massivholz auch dünnes Furnier und Lack mühelos und mit beeindruckendem Resultat bearbeiten. Auch die Uniq-S-Kantenschleifmaschine hat schnell ihren Platz in der Werkstatt gefunden und erweist sich als regelrechtes Multifunktionswerkzeug für eine ganze Reihe von Schleifarbeiten, so Santschi.
Auch der Werkstattleiter Cédric Meister ist von den Maschinen begeistert: «Die Bedienung geht so einfach von der Hand, dass jeder im Betrieb mühelos und effizient hervorragende Oberflächen erzeugen kann. Die Zeitersparnis, die wir beim Lackschliff verzeichnen, ist beeindruckend.» Die Möglichkeit, Programme zu speichern, und die am Bildschirm abrufbaren Bedienungsanleitungen runden gemäss Meister das simple Bedienkonzept ab. Trotzdem nutzte Anne-Laurence Quadranti von Kündig ihren Nachbesuch bei Deriaz, um einige massgeschneiderte Ratschläge zu erteilen. «Der persönliche und gut erreichbare Service der in der Schweiz ansässigen Schleifexperten ist ein grosser Vorteil.»
Veröffentlichung: 27. März 2023 / Ausgabe 10/2023
PaisPost. Warum ist jemand gerne Schreiner oder Mechanikerin? Was macht sie stolz, und warum bleiben sie ihrem Beruf treu? Um solche und weitere Fragen drehen sich die beiden KMU-Talks der Stiftung Artisana für KMU-Führungskräfte in diesem Jahr.
mehrOPO Oeschger AG. Mit dem Revego-Beschlagsystem von Blum wurde ein bedeutender Fortschritt in Richtung moderner Möbelgestaltung erzielt. Nun entwickelt sich die Branche noch weiter: Neu sind bei OPO Oeschger Revego-Pocket-Systeme auch vorkonfektioniert erhältlich.
mehrPaidPost. Die Produktlinie «holzwerk emmental» der Rauch AG in Sumiswald BE vereint natürliche, regionale Materialien mit hoher Funktionalität und modernem Design. So wird jeder Boden und jedes Wand- oder Deckenelement zum Unikat.
mehr