Gebäudehülle wie ein Kaktus


Bild: Siga


Bild: Siga
Laut Siga werden 50 % des weltweiten Energiebedarfs zum Heizen und Klimatisieren von Gebäuden verwendet. Im Winter entweicht durch offene Fugen geheizte, im Sommer gekühlte Raumluft. Das trägt eine Menge zum Klimawandel bei. Siga setzt sich für den Klimaschutz ein und strebt mit einer fugenlosen, atmungsaktiven Gebäudehülle Bauten an, die keine Energie verschwenden.
Siga entwickelt, produziert und vertreibt Hochleistungsmembranen und Klebebänder für die fugenlose Gebäudehülle. Neu ist die Dampfbremsbahn «Majrex». Nach mehreren Jahren Forschung ist es der Firma gelungen, das Überlebensgeheimnis von Kakteen für die Gebäudehülle zu nutzen: Feuchtigkeitstransport in nur eine Richtung. Siga hat die Technologie patentiert und nennt sie «Hygrobrid».
Siga
6017 Ruswil
Halle 1.1, Stand A144
www.siga.ch
Veröffentlichung: 11. Januar 2018 / Ausgabe 1-2/2018
Hausmesse. Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.
mehr
Digitalisierung. Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.
mehr
PaidPost. Die «Windays» der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau präsentieren bereits zum zehnten Mal die neuesten Entwicklungen und Trends in Sachen Fenster und Fassaden.
mehr