Niemand bleibt fehlerfrei

Experten-Meinung

Vor zwei Jahren hatte sein Protégé Sven Bürki Gold gewonnen. Das übt auf Tobias Hugentobler (Bild), den Experten der Möbelschreiner, einen gewissen Druck aus. «Die Erwartungshaltung von aussen ist schon hoch», sagt er. Samanta Kämpf habe Fortschritte gemacht, findet der Thurgauer. «Wenn sie die Leistung aus dem Training abrufen kann, könnte es weit nach vorne reichen.»

Zu den Medaillenanwärtern zählt Hugentobler 15 Nationen, allen voran Südkorea, China oder Brasilien. Wichtig sei, dass die Teilnehmenden ruhig bleiben, wenn mal etwas schiefläuft. «Ohne Fehler kommt niemand durch.»

Das Geübte umsetzen

Roger Huwyler (Bild), der Experte für die Massivholzschreiner, ist ein alter Hase, was die Berufsweltmeisterschaften angeht. Seit 2001 gehört er dem Team an. «Jérémie Droz gehört zu meinen bisher besten Schützlingen», sagt der Waadtländer. «Das Niveau seiner Arbeiten ist sehr hoch.»

Für Huwyler ist es das Wichtigste, dass Droz beim Wettkampf das Beste gibt. Dann sei ihm auch die Platzierung egal. «Wir werden sehen, wie stark die Konkurrenten sind. Doch ich denke, dass Jérémie sehr gute Chancen auf eine Medaille hat, falls er anwendet, was er geübt hat.» Natürlich gehöre auch immer eine Portion Glück zum Gewinn einer Medaille.

ndo

Veröffentlichung: 08. August 2019 / Ausgabe 32-33/2019

Artikel zum Thema

02. Mai 2024

Eine Regalproduktion als Werbung in eigener Sache

Um den Beruf der Schreinerin und des Schreiners Schülerinnen und Schülern vorzustellen, haben die Lernenden der Röthlisberger Innenausbau AG in Gümligen ein 45-minütiges Video gedreht. Jasmin Bieri erzählt, wie das gelaufen ist.

mehr
02. Mai 2024

Klein, pfiffig und mit Enthusiasmus hergestellt

Beim Lernendenwettbewerb des VSSM Kanton Zug haben neun Personen teilgenommen und ein Objekt eingereicht. Dominic Odermatt (2. Lehrjahr) und Tobias Huwyler (3.) haben die Aufgabe am besten gelöst.

mehr
02. Mai 2024

«Die Genauigkeit einer CNC beeindruckt mich»

Im Rahmen des überbetrieblichen CNC-Kurses am Berufsbildungszentrum Emme in Langnau BE hat Daniel Beer einen Schrank hergestellt. Die Arbeit am Bearbeitungszentrum war für den 19-Jährigen allerdings nicht neu. Weshalb, erzählt er im Monatsinterview.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Lehrziit