Kaum sichtbar, aber sicher


Bild: Ernst Schweizer AG


Bild: Ernst Schweizer AG
Der Trend zu bodentiefen Fensterelementen ist ungebrochen. Dies bedingt in den oberen Stockwerken zusätzliche Massnahmen, um bei geöffnetem Fenster die Absturzsicherheit zu gewährleisten. Die Lösung: ein raumhohes Fensterelement mit Dreh-Kipp-Flügel und absturzsicherer Brüstungsverglasung, auch bekannt als französischer Balkon. Das System der Ernst Schweizer AG zeichnet sich durch eine sehr hohe Transparenz und den kaum sichtbaren Einbau der Brüstungsverglasung aus. Das Unternehmen bietet seinen Kunden besondere Vorteile durch die vorgefertigten Bauteile, in denen sämtliche Bearbeitungen bereits eingebracht sind. Mit sehr geringem Aufwand können die Holz-Metall-Fenster produziert und am Bau montiert werden. Die absturzsichere Brüstungsverglasung eignet sich für ein- und zweiflügelige Fensterelemente mit einer Breite bis zu 2200 mm und einer Höhe des Brüstungsglases von 300 bis 1200 mm. Die wärmetechnischen Eigenschaften des Systems bleiben vollumfänglich erhalten.
Veröffentlichung: 26. September 2019 / Ausgabe 39/2019
Hausmesse. Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.
mehr
Digitalisierung. Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.
mehr
PaidPost. Die «Windays» der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau präsentieren bereits zum zehnten Mal die neuesten Entwicklungen und Trends in Sachen Fenster und Fassaden.
mehr