Kraftvoll nach oben


Bild: GIS AG


Bild: GIS AG
Seit 55 Jahren produziert die GIS AG Elektrokettenzüge. An der Messe präsentiert das Unternehmen sein Können in einer Vielzahl von Ausführungen, von der Lösung zum synchronen Heben über die funkgesteuerte Anwendung bis hin zum Hebezug für extrem niedrige Räume. Im Fokus steht dabei die neue Kettenzug-Generation GP, die mit einer bis zu 60 % höheren Traglast überzeugt. Erstmals wird der GP2500 ausgestellt, der eine Tragfähigkeit von 6300 kg erreicht.
GIS-Vakuumheber garantieren das schonende Handling von Gütern aus unterschiedlichen Materialien und Formen. Jedes Vakuumsystem kann auf seinen Einsatz abgestimmt werden und gewährleistet eine sichere und mühelose Materialhandhabung. Elektrokettenzüge und Vakuumheber lassen sich einfach mit einem GISKB-Kransystem, einem Lauf- oder Drehkran, kombinieren. GIS bietet somit eine auf Bedürfnisse angepasste, flächendeckende Komplettlösung an.
Veröffentlichung: 26. September 2019 / Ausgabe 39/2019
Hausmesse. Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.
mehr
Digitalisierung. Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.
mehr
PaidPost. Die «Windays» der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau präsentieren bereits zum zehnten Mal die neuesten Entwicklungen und Trends in Sachen Fenster und Fassaden.
mehr