Bündiger Einbau von Ganzglastüren


Bild: Simonswerk


Bild: Simonswerk
Simonswerk stellt das neue Bandsystem «Tectus Glas» für den flächenbündigen Einbau von Ganzglastüren und die magnetische Schliessung «Keep Close» für Wohnraumtüren aus Holz vor. Weiterhin geben die deutschen Bandspezialisten einen umfassenden Überblick über die Modellvielfalt und die Einsatzmöglichkeiten der verdeckt liegenden Bandtechnik der Marke «Tectus» im Innenausbau.
Mit dem Beschlagsystem «Tectus Glas» hat der Hersteller eine ästhetische und funktionale Lösung für den flächenbündigen Einbau von Ganzglastüren entwickelt. Erstmalig liegen Ganzglastürblatt, Zarge sowie Band- und Schliesssystem flächenbündig auf einer Ebene. Das verdeckt liegende Bandsystem erreicht einen Belastungswert von 80 kg.
Veröffentlichung: 26. September 2019 / Ausgabe 39/2019
Hausmesse. Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.
mehr
Digitalisierung. Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.
mehr
PaidPost. Die «Windays» der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau präsentieren bereits zum zehnten Mal die neuesten Entwicklungen und Trends in Sachen Fenster und Fassaden.
mehr