Maximaler Glasanteil


Bild: Glas Marte


Bild: Glas Marte
Der Messestand von Glas Marte öffnet sich als Kommunikations- und Präsentationsplattform. Die Systeme der Firma stehen für maximalen Glas- und minimalen Konstruktionsanteil. So sind die GM-Zargenprofile noch schlanker und einfacher geworden. Das modulare Glasgeländer «GM Railing Uni» lässt sich in die verschiedensten Konstruktionen einbinden und eröffnet Planern mehr Gestaltungsfreiheit. Eine Auswahl von rund 40 Flachglas-Varianten bietet Inspiration und zeugt von der grossen Bandbreite des Glasbearbeiters. Ausserdem unterstreichen gleich mehrere Neuheiten dessen Kompetenz im Isolierglasbereich: in den Randverbund integrierte U-Profile, «TEA Rand-Email» und mehrschichtig aufgebrachte Verspiegelungen.
Glas Marte bietet ein breites Portfolio, von der Entwicklung von Schiebe- und Zargentürsystemen und Glas-Haltesystemen über die Produktion von Einscheiben- und Verbund-Sicherheitsglas und Isolierglas bis hin zu Ganzglasgeländern oder Ganzglas-Komplettlösungen.
Veröffentlichung: 09. Januar 2020 / Ausgabe 1-2/2020
Hausmesse. Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.
mehr
Digitalisierung. Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.
mehr
PaidPost. Die «Windays» der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau präsentieren bereits zum zehnten Mal die neuesten Entwicklungen und Trends in Sachen Fenster und Fassaden.
mehr