Gestalten per App


Bild: Hager Zierbeschläge AG


Bild: Hager Zierbeschläge AG
Die für moderne, klassische und rustikale Beschläge bekannte Hager Zierbeschläge AG präsentiert an der Messe eine neue Augmented-Reality-App. Wer ermitteln möchte, welche Garnitur am besten zu einer bestimmten Tür oder einem bestimmten Holz passt, kann mit der App Garnituren aus dem Hager-Sortiment direkt via Handy oder Tablet auf ein Objekt setzen und sofort sehen, wie die Materialien zusammenspielen.
Weiter wird das neue Leuchtenprogramm «Mon de Fer» präsentiert. Die Leuchten vermitteln in ihrer Klarheit und modernen Formensprache Beständigkeit und Authentizität. Das Sortiment umfasst zwei Designfamilien: eine moderne, eckige Linie sowie eine klassische Linie, deren Merkmal die Gehrungsform ist.
Das Leuchtenprogramm umfasst Wand- und Deckenleuchten und Steh- und Hängeleuchten. Es ist in den bekannten Hager-Oberflächen Eisen naturblank und Schwarzstahl lieferbar. Dank durchgängigen Oberflächen und Designlinien können mit diesen Leuchten innerhalb einer ästhetisch anspruchsvollen Raumgestaltung Akzente gesetzt werden, die über die Beschläge hinausgehen.
Veröffentlichung: 09. Januar 2020 / Ausgabe 1-2/2020
Hausmesse. Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.
mehr
Digitalisierung. Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.
mehr
PaidPost. Die «Windays» der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau präsentieren bereits zum zehnten Mal die neuesten Entwicklungen und Trends in Sachen Fenster und Fassaden.
mehr