Sehnsucht nach Poesie


Bild: Keramik Laufen AG


Bild: Keramik Laufen AG
Keramik Laufen zeigt sich in einem neuen Gewand, designt von den Architekten Andreas Fuhrimann und Gabrielle Hächler. Nebst einer Fülle von Neuheiten stehen insbesondere die Themen Design, Hygiene und Nachhaltigkeit im Fokus der Präsentation. Mit der neuen Kollektion «The New Classic» hat Marcel Wanders zeitlose Produkte geschaffen, die mit ihrer Schönheit die Sehnsucht der Menschen nach Poesie anrühren. Genauso progressiv sind die Designerin Patricia Urquiola und der Designer Konstantin Grcic. Sie haben ihre Kollektionen «Sonar» und «Val» mit Neuheiten ergänzt, die Möglichkeiten für noch variantenreichere und kompaktere Komplettbäder bieten.
Zum Selbstverständnis von Keramik Laufen gehört es auch, Verantwortung für Mensch und Umwelt zu übernehmen. Das Unternehmen hat deshalb in Zusammenarbeit mit dem Designstudio Eoos und dem Wasserforschungsinstitut Eawag die Urin-Trenn-Toilette «Save!» entwickelt. Es schlägt damit ein neues Kapitel im nachhaltigen Abwassermanagement auf.
Veröffentlichung: 09. Januar 2020 / Ausgabe 1-2/2020
Hausmesse. Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.
mehr
Digitalisierung. Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.
mehr
PaidPost. Die «Windays» der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau präsentieren bereits zum zehnten Mal die neuesten Entwicklungen und Trends in Sachen Fenster und Fassaden.
mehr