Interview

Bild: PD

Simon Schneider, Projektleiter Technik und Betriebswirtschaft beim VSSM, gibt Tipps zur Selbstständigkeit.

Standby: Herr Schneider, was würden Sie einer Schreinerin oder einem Schreiner raten, wenn sie oder er sich selbstständig machen möchte? 

Simon Schneider: Ich würde sie oder ihn ermutigen, eine saubere Analyse in Form eines Businessplans zu machen. Dabei geht es vor allem um die Auseinandersetzung mit den inhaltlichen Fragen und die Schärfung der Businessidee: Handelt es sich um ein effektives Kundenbedürfnis? Wer würde meine Produkte/Dienstleistung kaufen? Gibt es ähnliche Angebote in meiner Region? Was unterscheidet mich von den anderen? Wie erreiche ich die Kunden? Wo und wie produziere ich? Könnte ich auf ein Netzwerk zugreifen, um die Fixkosten tief zu halten? Ebenso rate ich zur Analyse der eigenen Fähigkeiten und einer sorgfältigen Finanzplanung. Es ist empfehlenswert, die eigene Analyse mit der Einschätzung externer Fachpersonen abzugleichen.

Sie ist Grundvoraussetzung. Dabei muss es sich nicht um ein Produkt handeln. Es können auch innovative Dienstleistungen, ein intelligentes Vertriebskonzept oder eine Zusammenarbeit im Netzwerk Teil einer Firmenidee sein. ndo

Veröffentlichung: 05. November 2020 / Ausgabe 45/2020

Artikel zum Thema

06. November 2025

Talent, Mut und Können formten 82 Unikate

An der Messe Holz in Basel zeigten junge Schreinerinnen und Schreiner beim «Nachwuchsstar 2025» ihr Können: 82 individuelle Exponate aus der ganzen Schweiz waren zu sehen und begeisterten das Publikum.

mehr
06. November 2025

«Der Couchtisch ist fast komplett aus Massivholz»

mehr
06. November 2025

Finde den Unterschied

Du bist so aufmerksam wie Sherlock Holmes? Beweise es: Finde im rechten Bild die zehn Details, die geändert wurden. Mit etwas Glück gewinnst du einen von drei Preisen, gesponsert von Lamello.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Lehrziit