Interview

 

«Sich beim Rüsten nicht krumm machen müssen»
Die Firma Elbau in Bühler AR ist einer der vier grössten Küchenhersteller der Schweiz. Inhaber und Geschäftsführer Engelbert Weisverrät, worauf er in Sachen Ergonomie schaut.
SchreinerZeitung: Was macht für Sie eine ergonomisch gute Küche aus?

Engelbert Weis: Die aufrechte Haltung. Es ist wichtig, nicht mit krummem Rücken arbeiten zu müssen. Dazu muss man sich fragen, wer eigentlich in der Küche arbeitet und was die wichtigsten Tätigkeiten sind. Die Funktion der Küche hat sich stark gewandelt. Das Kochen übernehmen im- mer häufiger moderne Geräte wie der Steamer. Umso wichtiger ist es daher, für die Mise en place eine Arbeitsfläche in bequemer Höhe zu haben.

Welche Fehler passieren bei der Planung am häufigsten?

Das Wichtigste in einer Küche ist, dass die Dinge da sind, wo ich sie brauche, und dass sie gut zugänglich sind. Besonders in Mietwohnungen werden im Unterbau häufig noch Tablare statt Auszüge verbaut. Da wird am falschen Ort gespart.

Worauf möchten Sie in Ihrer Küche nicht verzichten?

Ganz praktisch finde ich speziell unterteilte Schubladen, wie wir sie nach den Wünschen der Kunden individuell anfertigen.

hil

Veröffentlichung: 02. März 2021 / Ausgabe 8/2021

Artikel zum Thema

18. September 2025

Die intelligente Küche beginnt beim Licht

Beleuchtung.  LED-Lichtlösungen sind in der Küche längst zum Standard geworden. Mit den aktuellen Möglichkeiten im Bereich Steuerung eröffnen sich neue, zusätzliche Möglichkeiten, welche Licht smart werden lassen.

mehr
18. September 2025

Genügend Platz für eine freshe Lagerung

Kühlschränke.  Genau wie bei den Autos werden auch Kühl- und Gefriergeräte immer grösser, um mehr Nutzinhalt zu bieten. Zugleich punkten sie durch einen leisen Betrieb, eine flexible Nutzung, Energieeffizienz sowie Komfortfunktionen.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Küchen