Im Interview


Bild: Schreinermanufaktur
Bild: Schreinermanufaktur
Als Abteilungsleiterin Montage und Transporte der Schreinermanufaktur Röthlisberger legt Marianne Gasser Wert auf Qualität und einen guten Teamgeist. Die Weiterbildung zum Fachmonteur VSSM sieht sie als Gewinn für den Betrieb.
Marianne Gasser: Wir haben in unserem Team mehrere Monteure, welche den Lehrgang absolviert haben. Die Weiterbildung ist nicht nur ein Gewinn für den Monteur selber, sondern bringt auch uns als Unternehmen weiter.
Dank der Weiterbildung erlangen die Monteure ein vertieftes Verständnis für ihr Tätigkeitsfeld und gewinnen an Sicherheit im Umgang mit der Materie und den Menschen. Sie lernen, Arbeitsabläufe zu hinterfragen und selber Lösungen auszuarbeiten. Dank der wertvollen Inputs ist unsere Montageabteilung effizienter geworden.
Ideal ist der Lehrgang für Monteure, die bereits über eine gewisse Praxis verfügen. Sie können konkrete Fragen stellen und althergebrachte Muster überdenken. Wertvoll ist auch der Austausch mit den anderen Kursteilnehmern.
Veröffentlichung: 25. Februar 2021 / Ausgabe 9/2021
ELEMENT-KÜCHEN AG. Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.
mehrKündig AG. Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.
mehrPaidPost. Mit MiniLock-Rosetten von HOPPE lassen sich Innentüren ganz ohne Schlüssel von innen verriegeln. Auf der Rosette befindet sich ein dezenter, leicht zugänglicher Schiebeknopf. Die Rosetten lassen sich auch bei bestehenden Türen ohne Schlüsselloch-Bohrung nachrüsten.
mehr