Im Interview


Bild: Schreinermanufaktur
Bild: Schreinermanufaktur
Als Abteilungsleiterin Montage und Transporte der Schreinermanufaktur Röthlisberger legt Marianne Gasser Wert auf Qualität und einen guten Teamgeist. Die Weiterbildung zum Fachmonteur VSSM sieht sie als Gewinn für den Betrieb.
Marianne Gasser: Wir haben in unserem Team mehrere Monteure, welche den Lehrgang absolviert haben. Die Weiterbildung ist nicht nur ein Gewinn für den Monteur selber, sondern bringt auch uns als Unternehmen weiter.
Dank der Weiterbildung erlangen die Monteure ein vertieftes Verständnis für ihr Tätigkeitsfeld und gewinnen an Sicherheit im Umgang mit der Materie und den Menschen. Sie lernen, Arbeitsabläufe zu hinterfragen und selber Lösungen auszuarbeiten. Dank der wertvollen Inputs ist unsere Montageabteilung effizienter geworden.
Ideal ist der Lehrgang für Monteure, die bereits über eine gewisse Praxis verfügen. Sie können konkrete Fragen stellen und althergebrachte Muster überdenken. Wertvoll ist auch der Austausch mit den anderen Kursteilnehmern.
Veröffentlichung: 25. Februar 2021 / Ausgabe 9/2021
PaisPost. Warum ist jemand gerne Schreiner oder Mechanikerin? Was macht sie stolz, und warum bleiben sie ihrem Beruf treu? Um solche und weitere Fragen drehen sich die beiden KMU-Talks der Stiftung Artisana für KMU-Führungskräfte in diesem Jahr.
mehrOPO Oeschger AG. Mit dem Revego-Beschlagsystem von Blum wurde ein bedeutender Fortschritt in Richtung moderner Möbelgestaltung erzielt. Nun entwickelt sich die Branche noch weiter: Neu sind bei OPO Oeschger Revego-Pocket-Systeme auch vorkonfektioniert erhältlich.
mehrPaidPost. Mit dem LC P-16, dem neuen Verbindungssystem für Leichtbauplatten ohne Einsatz von Einleimern, ist der Lamello AG aus Bubendorf BL ein Coup geglückt: Kaum auf dem Markt, gewinnt der patente Verbinder an der interzum in Köln einen Designpreis.
mehr