Drei auf einen Streich

In der lichtdurchfluteten Halle finden sich zig Möbel auf verschiedenen Ebenen. Bild: H100

Möbel. Gestern eröffnete im lebendigen Zürcher Kreis 4 ein neues Möbelhaus der besonderen Art. Ein Hotspot für Vintage Möbel, Design-Klassiker, aber auch neu produzierte Kleinserien.

Von aussen betrachtet ist der Minergie-Neubau an der Hohlstrasse 100 nichts Spezielles. Betritt man aber das Ladenlokal, das den schlichten Namen «H100» trägt, schlägt manchem Designmöbel-Liebhaber das Herz höher. Unter einem Dach werden auf über 2’000 Quadratmetern die drei Kult-Läden «Bogen 33», «Viadukt*3» und «Time Tunnel» erstmals vereint. Im Angebot des «H100» finden sich hochwertig restaurierte Vintage-Möbel des 20. Jahrhunderts, Design-Klassiker und aktuelle Kollektionen von nationalen und internationalen Herstellern.

Alles unter einem Dach

Vielen war bis anhin wohl nicht bewusst, dass hinter den drei Kult-Läden ein und dieselbe Person steht: Fabio Dubler. Der umtriebige Macher hat vor über 15 Jahren den «Bogen 33» eröffnet, der die Umgebung des Bahnhofs Hardbrücke stark mitprägte. Dubler erarbeitete sich einen guten Ruf als Experte für Vintage-Möbel und Design-Klassiker aus den 1950er-, 60er- und 70er-Jahren. Später konnte er den Laden «Viadukt*3» eröffnen und dann den «Time Tunnel» übernehmen.

«Der Entscheid, alles Läden unter einem Dach zusammen zu ziehen, ist vor allem ein logistischer Entscheid gewesen», erklärte Dubler den Umzug vom Kreis 5 in den Kreis 4. Nun habe er Verkaufsfläche, Lager und Werkstatt in Gehdistanz und könne das Team auch viel einfacher über das aktuelle Geschehen informieren. Das dem Ladenlokal angrenzende Lager macht er ebenfalls für seine Kunden zugänglich. Jeden Donnerstag können die Möbelliebhaber im «Openstorage» auf 1’400 Quadratmetern auf Entdeckungsreise gehen.

Restaurieren und produzieren

In den hauseigenen Werkstätten, einer Schreinerei und einer Polsterei, werden Design-Klassiker und Liebhaberstücke restauriert. Daneben vertreibt Dubler aber auch Eigenproduktionen, wie den berühmten Spaghetti-Stuhl, den er kurzerhand wieder produzieren liess, weil er so nicht mehr erhältlich war. Zudem ging Dubler Kooperationen mit Schweizer Möbelherstellern wie Horgenglarus, Embru oder Burri public elements ein und konnte sich so exklusive Vertriebsrechte sichern.

Mitte April wird dann ein neuer Online-Shop das Angebot vervollständigen. Unter www.memorie.ch können dann Neuauflagen von Möbel-Design-Ikonen und aktuelle Produkte aus dem Sortiment direkt nach Hause bestellt werden.

ids

www.H100.ch
www.memorie.ch

Veröffentlichung: 03. April 2019

Artikel zum Thema

26. Juni 2025

Massarbeit innen - Reduktion aussen

Design.  Ein Einfamilienhaus in der Bodenseegemeinde Güttingen besticht durch seine kubische Form. Im Innern setzt sich die reduzierte Gestaltung dank massgenauer Schreinereinbauten fort. Ein Kubus im Zentrum beherbergt die Funktionsbereiche.

mehr
19. Juni 2025

Ein Mehrwert, der sich rechnet

Zusammenarbeit.  Mit der Vergabe innenarchitektonischer Aufgaben an versierte Profis schafft eine Schreinerei einen deutlichen Mehrwert für ihre Kunden und kann sich auf ihre eigenen Kernkompetenzen konzentrieren. Das lässt sich zudem auch gut verrechnen.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

DesignMöbel