31 neue Macherinnen und Macher

Bild: VSSM Solothurn

LAP Sektion Solothurn. Die Sektion Solothurn des VSSM gratulierte 31 jungen Schreinerinnen und Schreinern EFZ zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung an der Abschlussfeier im Ausbildungszentrum Solothurn.

Die mittlerweile traditionelle Lehrabschlussfeier konnte in diesem Jahr wieder im gewohnten Rahmen stattfinden. Marco Zanolari, Präsident der VSSM-Sektion Solothurn, gratulierte den 31 neuen Schreinerinnen und Schreinern, die nun ihr eidgenössisches Fähigkeitszeugnis in den Händen halten dürfen und mit «Macher- und Macherin-Status» geadelt worden sind. «Sie haben vor vier Jahren eine gute und weise Entscheidung getroffen. Zu Recht dürfen Sie jetzt durchatmen und feiern.» Allerdings gelte es schon in Kürze zu überlegen, welche Weiterbildung zum kommenden Berufsleben passen könnte. «Wer nicht täglich gewillt ist, sich weiterzubilden und zu lernen, wird stillstehen und sehr bald den Anschluss in jeder Beziehung verlieren», gab Zanolari zu bedenken.

www.vssm-so.ch

Absolventen Sektion Solothurn

Schreiner/in EFZ

Note 5,3: Fabian Bader; Note 5,2: Aris Baltisberger; Note 5,1: Marco Spielmann; Note 5: Alain Adam, Hanna Reist, Adrian Probst, Jasmin Beyeler; Noten bis 4,9: Dilom Bahlebi, Janis Balsiger, Matthias Bur, Luis-Josue De Angelis, Rony Flückiger, Samuel Haller, Sascha Hammer, Lisa Hofer, Noel Hürst, Noah Graf, Lena Guggisberg, Oliver Jorns, Nico Kälin, Marko Matkovic, Rafael Mosimann, Damian Müller, Nico Portmann, Lars Seifried, Joel Schluep, Celestin Nathanael Stämpfli, Fabian Studer, Marc Studer, Mike Wyss, Silvan Wyss

SZ

Veröffentlichung: 21. Juli 2022 / Ausgabe 29-30/2022

Artikel zum Thema

30. Oktober 2025

Neue Sia-Norm bezüglich

mehr
30. Oktober 2025

Vereinbarkeit thematisieren

Pilotprojekt.  Der VSSM hat mit der Fachstelle UND ein Projekt zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durchgeführt. Geblieben sind gute Erfahrungen, Ratschläge sowie ein Leitfaden für alle Mitgliedsbetriebe.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo