40 Jahre voller Einsatz


Werner Graf (M.) mit dem neuen ÜK-Leiter Martin Herzig (l.) und Benjamin Hardmeier, dem neuen Leiter AZO. Bild: Peter Brütsch


Werner Graf (M.) mit dem neuen ÜK-Leiter Martin Herzig (l.) und Benjamin Hardmeier, dem neuen Leiter AZO. Bild: Peter Brütsch
Ausbildungszentrum Oberohringen. Die Schreinerszene aus der Ausbildungsregion Winterthur ZH hat kürzlich Werner Graf, ihren langjährigen Kursleiter und Pionier in Sachen Aus- und Weiterbildung, in den Ruhestand verabschiedet.
Ende November fanden sich Meister, Ausbildner und Experten aus dem Einzugsgebiet Zürcher Unterland, Weinland und Winterthur zu einem wirklich denkwürdigen Anlass im Ausbildungszentrum Schreiner in Oberohringen bei Winterthur ein. Es ging dabei nicht bloss darum, einen Ausbildner zu verabschieden. Nein, es ging darum, sich bei einer Legende in der Schreinerbranche zu bedanken.
Werner Graf begann vor 40 Jahren, genau am 23. April 1979, im Nebenamt mit dem ersten Einführungskurs in der Berufsschule Winterthur. Bald schon erfolgte die Festanstellung. Fast alle Mitglieder im heutigen Vorstand der Genossenschaft Schreiner-Ausbildungszentrum Oberohringen (AZO) verdienten ihre Sporen einst bei ihm ab.
Mit grossem persönlichen Einsatz bewältigte Werner Graf 1991 zusammen mit dem Vorstand den Rauswurf der Schreiner aus der Berufsschule, nachdem diese zum Kanton überging. Er tat dies mit einer Zwischenlösung in der ehemaligen Sulzer-Modellschreinerei und mit Planung und Neubau des Ausbildungszentrums, das am 19. Januar 1993 eröffnet werden konnte.
Werner Graf setzte auch die Entwicklung der Aus- und Weiterbildung während dieser Zeit vorbildlich um, sodass heute alle Aus- und Weiterbildungen bis zum Schreinermeister in Winterthur und Ohringen erfolgen können. In 910 Kursen hat Werner Graf 10 500 Kursteilnehmer und 1200 Lernende aus- und weitergebildet.
Auf seine Nachfolger Beni Hardmeier und Martin Herzig wartet nicht zuletzt durch die geplante Erweiterung des Ausbildungszentrums eine anspruchsvolle Aufgabe.
www.schreiner-azo.chVeröffentlichung: 19. Dezember 2019 / Ausgabe 51-52/2019
                                                Pilotprojekt. Der VSSM hat mit der Fachstelle UND ein Projekt zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durchgeführt. Geblieben sind gute Erfahrungen, Ratschläge sowie ein Leitfaden für alle Mitgliedsbetriebe.
mehr
                                                PaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr