Alles andere als oberflächlich

Symbole der Produktgruppen erleichtern den Einstieg in den Tonet-Webshop. Screenshot: Stefan Hilzinger

Webshop der Woche. Eine makellose Oberfläche adelt die inneren Werte jeder Schreinerarbeit. Im Online-Shop der Firma Tonet in Dulliken SO finden Fachleute vieles, was es braucht, um dem Werk den letzten Schliff zu geben – auch wenn es dazu einiger Klicks bedarf.

Wer sucht, der findet. Das gilt für so manchen der Webshops, welche die Schreinerzeitung seit bald einem Jahr jeden Montag vorstellt. Beim virtuellen Laden der Firma Tonet in Dulliken SO ist das nicht anders. Tonet ist ein Hersteller und Händler von Bedarfsmaterial für die Behandlung von Holzoberflächen. Das Angebot an Produkten und Gerätschaften im Internet ist denn auch eines für Profis und Spezialistinnen, für Fachleute, die wissen, wonach sie suchen. Das Motto «ich weiss erst was ich suche, wenn ich es gefunden habe», führt hier angesichts der beachtlichen Breite und Tiefe des Angebots auf Abwegen. Das Angebot umfasst von Lacken und Ölen über Spritzpistolen und Schutzmasken bis Abdeckfolien und Schleifmitteln alles aus dem Sektor Oberflächenbehandlung.

Wer weiss, wonach er sucht, ist schneller

Der Webshop von Tonet seht nur registrierten Firmenkunden offen. Beim Einstieg in die Welt der Oberflächenbehandlung erleichern beschriftete Piktogramme für acht Produktgruppen die Navigation zum gewünschten Ziel. Und dann klickt die Webshop-Kundschaft sich durch das Angebot im entsprechenden Rayon, bis er oder sie das gewünschte Produkt gefunden hat. Beim Produkt stehen zusätzliche Informationen und Merkblätter zur Ansicht oder zum Herunterladen zu Verfügung, so unter anderem die Produktspezifikationen und Anwendungsrichtlinien der Hersteller (Link «technische Merkblätter»). Auch benötigtes Zubehör wie etwa Härter erhält der Webshop-Kunde an passender Stelle empfohlen. Ein grünes respektive rotes Häkchen beim Produkt zeigt an, ob es aktuell verfügbar ist oder ob Wartefristen bestehen. Wer etwas mit einem Klick in den Warenkorb legt, wird sogleich über die Gebindegrösse und die Mindestbestellmenge orientiert. Der eigentliche Bestellvorgang ist dann selbsterklärend. Ab 1000 Franken Bestelltwert erfolgt die Lieferung kostenlos. Wie üblich sind die Preise zunächst ohne Mehrwertsteuer angegeben. Die ist dann vor dem Abschluss der Bestellung ersichtlich. 

Dank «Mein Shop» den Überblick behalten

Registrierte Kunden behalten dank der praktischen Funktion «Mein Shop» den Überblick über frühere und noch offene Bestellungen. Stets wiederkehrende Produkte können hier ohne Umschweife erneut geordert werden. Wer gar die Artikelnummer eines Produktes kennt, kommt noch direkter ans Ziel. Nebst dem Online-Laden für Profis betreibt Tonet unter www.moebelmilk.ch auch einen Shop für Privatkunden. Hier ist eine Auswahl an Oberflächen-Produkten für den Heimbedarf erhältlich. 

Stefan Hilzinger

www.tonet.ch
www.moebelmilk.ch

Die Webshop-Serie

Jeden Montag präsentiert die Schreinerzeitung einen Webshop, welcher die Wünsche von Schreinerin und Schreiner zu erfüllen weiss. Seien es Beschläge, Werkstoffe oder Maschinen, im World Wide Web ist alles erhältlich. Doch wie übersichtlich sind diese Shops und zu welchen Bedingungen kann bestellt werden? In diesem Dossier gibt es die Antworten darauf...

 

 

Veröffentlichung: 03. Januar 2022

Artikel zum Thema

08. Mai 2025

Holzschutz ohne Gift?

Biozidfreie Beschichtung.  Lange galt «Viel hilft viel», doch inzwischen weiss man es besser. Um Holz zu schützen, braucht es keine Biozide, sondern Schutz vor Durchfeuchtung. Genau da liegt der Hund begraben: Keine Beschichtung schützt dauerhaft, ob mit oder ohne Gift.

mehr
08. Mai 2025

Nach der Devise: Folieren geht über Studieren

Praxistest. Wenn es um die Materialwahl geht, schlägt das Schreinerherz von Fachredaktor Sven Bürki stark für Massivholz. MDF- oder Spanplatten sind in seiner privaten Werkstatt kaum zu finden. Wenn es doch einmal ein Plattenwerkstoff sein soll, ist Sperrholz die erste Wahl. So auch beim letzten Projekt des Möbelschreiner-Weltmeisters von 2017. Für das Finish der Oberfläche hat er sich an ein für den Schreiner unübliches Material herangewagt – eine selbstklebende Möbelfolie.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Oberflächen