Alten Stücken wurde neues Leben eingehaucht


Nico Seiger steht neben seinem Salontisch, der ihm den Kombinationssieg einbrachte. Bild: VSSM Aargau


Nico Seiger steht neben seinem Salontisch, der ihm den Kombinationssieg einbrachte. Bild: VSSM Aargau
47 Lernende haben beim Wettbewerb des VSSM Aargau Ende 2021 ein Projekt eingereicht. Das Thema lautete «Recycling – Upcycling – Downcycling». Diverse Jurys vergaben Preise. Kombinationssieger wurde Nico Seiger.
Die Umsetzung des Themas «Recycling – Upcycling – Downcycling» war für die Lernenden im dritten Jahr des VSSM Aargau eine Herausforderung. Dies sagte David Kläusler, Präsident der Sektion Aargau, an der Vernissage des Wettbewerbs Ende November 2021. Er lobte ihren Mut zu unkonventionellem Schaffen. Die Schreinerinnen, Schreiner und die Auszubildenden seien es sich gewohnt, neue, moderne und oft aufwendige Arbeiten herzustellen. «Alte und in die Jahre gekommene Schreinerarbeiten werden auf der Baustelle demontiert und der Entsorgung zugeführt. Wieder etwas Neues oder Abgeändertes daraus herzustellen, ist nicht unbedingt das, was in der Branche alltäglich ist. Oder zumindest noch nicht.» Kläusler sagte, dass es sich um eine Thematik mit Potenzial handle. «Die Ressourcen werden immer knapper. Die Energie für Produktion und für Transporte wird immer mehr ein kostbares Gut. Damit steigt auch der Preis. Schon bald werden es sich viele Menschen nicht mehr leisten können, alles neu zu kaufen.» Man müsse lernen, dass nicht alles einfach weggeworfen werden kann. «Recycling wird in jeder Form an Bedeutung gewinnen.»
Von den 47 eingereichten Arbeiten wurden 6 mit dem 1. Rang belohnt. Mit dem 2. Rang wurden 16 Arbeiten ausgezeichnet, und 25 Arbeiten belegten den 3. Rang.
Nico Seiger aus Küttigen wurde für seinen Salontisch mit dem Kombinationssieg belohnt. «Ich wollte ein einzigartiges Möbel herstellen, welches das Motto auf eine spezielle Weise erfüllt und gleichzeitig stylisch und elegant aussieht und für mich eine Verwendung findet», sagt der 18-Jährige. «Ich habe alles selber geplant und hergestellt.» Das Möbel sei gut beim Publikum angekommen, er habe einige Kaufanfragen erhalten. Er habe jedoch abgelehnt. Der Tisch steht nun bei ihm im Wohnzimmer. «Er sorgt für ein gutes Ambiente und bietet viel Stauraum und Ablagefläche.» Seiger hat alte Weinkisten gesammelt, auseinandergenommen und die Brandstempel ausgeschnitten. Diese hat er auf verschiedene Weisen ins Möbel eingebaut. «Der Wettbewerb hat Spass gemacht. Das Thema war zuerst eher schwierig. Doch wir haben alle einzigartige Möbel hergestellt, die man sonst nicht sieht.»
Veröffentlichung: 13. Januar 2022 / Ausgabe 1-2/2022
Pilotprojekt. Der VSSM hat mit der Fachstelle UND ein Projekt zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durchgeführt. Geblieben sind gute Erfahrungen, Ratschläge sowie ein Leitfaden für alle Mitgliedsbetriebe.
mehr
PaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr