Auch für hohle Tischbeine

Bild: Meyer

Auch für hohle Tischbeine

Einen Fuss unterhalb der Platte direkt mittels Gewinde auf einer Ankerplatte zu befestigen, ist eine gängige Methode der Befestigung bei runden Beinen. Für den hohlen und eckigen Fuss haben sich viele Schreinereien auch eigene Konstruktionen ausgedacht, meist mit durchgehendem Gewindestab. Eine standardisierte Lösung für eckige Tischbeine gibt es von der Meyer AG sowohl für hohle als auch für massive Tischbeine. Bei beiden ist am Ende lediglich eine 6 mm breite Bohrung an der Innenkante des Fusses zu sehen. Beim Verleimen des hohlen Tischbeines wird eine Befestigungsplatte in eine Nut eingelegt. Das Gegenstück mit Bolzen und Konus zur Aufnahme der spannenden Madenschraube wird an der Tischplatte montiert. Eine Variante stellt die exzentrische Anbringung des Bolzens dar. Diese hat durch die vergrösserte Auflagefläche eine höhere Stabilität, muss dann aber zwingend in die Platte eingefräst werden. Beim massiven Tischfuss wird der Fuss stirnseitig gebohrt und die Spannhülse eingeschraubt.

www.meyer-systeme.ch

ch

Veröffentlichung: 23. November 2023 / Ausgabe 47/2023

Artikel zum Thema

25. September 2025

Das Siegermöbel ziert nun das Wohnzimmer

Nachwuchsstar.  2022 wurde Simone Scozzi an der Holzmesse als «Schreiner Nachwuchsstar» ausgezeichnet. Der heute 33-Jährige aus Leimbach AG war von seinem Erfolg und der Aufmerksamkeit überrascht. Im Nachhinein würde er beim Sideboard einiges anders machen.

mehr
25. September 2025

Der Stuhl ist gerettet

Rekonstruktion Armlehnstuhl.  Der Schweizer Architekt Elia Schneider hat den verschwundenen Armlehnstuhl des bedeutenden Baumeisters Heinrich Tessenow rekonstruiert und eine Kleinserie realisiert. Damit ist das Möbel zurück, leibhaftig erhalten für die Nachwelt – wie schön!

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Möbel