Das Siegermöbel ziert nun das Wohnzimmer


Das Siegerbild von 2022: Simone Scozzi wurde für sein Sideboard als «Schreiner Nachwuchsstar» ausgezeichnet. Archivbild: Beat Baschung
Das Siegerbild von 2022: Simone Scozzi wurde für sein Sideboard als «Schreiner Nachwuchsstar» ausgezeichnet. Archivbild: Beat Baschung
Nachwuchsstar. 2022 wurde Simone Scozzi an der Holzmesse als «Schreiner Nachwuchsstar» ausgezeichnet. Der heute 33-Jährige aus Leimbach AG war von seinem Erfolg und der Aufmerksamkeit überrascht. Im Nachhinein würde er beim Sideboard einiges anders machen.
An die Holz 2022 denkt Simone Scozzi gerne zurück. Das Publikum wählte ihn für sein Sideboard zum «Schreiner Nachwuchsstar 2022». Das Möbel aus amerikanischem und europäischem Nussbaum fiel mit seinen goldfarbenen Scharnieren und Griffen sowie mit seiner speziellen mehrteiligen Faltfront auf und begeisterte die Besuchenden. Was hat der Erfolg dem heute 33-Jährigen aus Leimbach AG bedeutet?
Ja, unbedingt. Ich finde das Thema Wettbewerbe sehr wichtig, und es fasziniert mich. Bereits im ersten Lehrjahr hatte ich die Ausstellung in der Berufsschule in Lenzburg besucht und freute mich, ein Jahr später selbst teilzunehmen. Nach meinem Sieg wurde ich von den Aargauern zweimal zur Jurierung eingeladen. Das war toll und hat mich sehr gefreut. Ich verfolge Wettbewerbe gerne.
Ja, das ist mein Beruf. Ich bin angekommen. Ich kann mir vorstellen, bis zur Pension und auch danach mit Holz zu arbeiten. Als Nächstes möchte ich lernen, das CNC-Bearbeitungszentrum zu bedienen. Derzeit absolviere ich die Weiterbildung zum Fertigungsspezialisten in Lenzburg und möchte später Projektleiter werden. Zudem kann ich mir gut vorstellen, als Berufsbildner meine Begeisterung für den Beruf an die Lernenden weiterzugeben und sie zu fördern.
Wenn ich Zeit habe, sehr gerne. Ich probiere immer wieder Neues. Seitdem ich Vater geworden bin, möchte ich immer etwas für meinen Sohn bauen. Bisher habe ich sein ganzes Zimmer geschreinert.
Natürlich, ich habe es fest vor. Ich bin sehr gespannt auf die Objekte und freue mich auf den Besuch in Basel.
Veröffentlichung: 25. September 2025 / Ausgabe 39/2025
Rekonstruktion Armlehnstuhl. Der Schweizer Architekt Elia Schneider hat den verschwundenen Armlehnstuhl des bedeutenden Baumeisters Heinrich Tessenow rekonstruiert und eine Kleinserie realisiert. Damit ist das Möbel zurück, leibhaftig erhalten für die Nachwelt – wie schön!
mehrTerrasse und Garten. Die Vielfalt der Schreinerarbeiten macht auch vor dem Garten nicht halt. Kernstück dessen ist das Terrassendeck, aber auch andere individuelle An- und Einbauten gehören dazu. Wie sie sich im Aussenbereich orientieren, davon berichten drei Schreinereien.
mehrPaidPost. Das Handwerk ist in der afrikanischen Kultur verwurzelt. Am Design-Wettbewerb der Borm-Informatik AG in Zusammenarbeit mit der Stiftung SOS-Kinderdorf haben Lernende aus Niger ihr Können bewiesen und sich so ein Stipendium gesichert.
mehr