Aufgemöbelter Branchentreffpunkt


Bild: Peter Hauck (VSSM)
Bild: Peter Hauck (VSSM)
Verbandsauftritt. Grosses Kino an der Holz 2019: Auf rund 800 Quadratmetern präsentierten sich der VSSM, die Höhere Fachschule Bürgenstock, die SchreinerZeitung und 95 Lernende mit ihren Ausstellungsmöbeln.
Der Aufruf an die Verbandsmitglieder, Kadermitarbeitenden, Schreiner, Lernenden, Leser und Inserenten der SchreinerZeitung, Lehrgang- und Kursabsolventen der Höheren Fachschule Bürgenstock und Möbelinteressierten hat seine Wirkung nicht verfehlt: Praktisch jede Besucherin und jeder Besucher der Holz 2019 schaffte es in die hintere Ecke der Messehalle 1.1 in Basel zum Auftritt des Verbands Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM). Was die Besucherinnen und Besucher dort zu sehen bekamen, war eine geballte Ladung an Fachwissen, unterteilt in vier Teilbereiche.
Der Verband brachte am Messestand Themen auf den Punkt, die in den Unternehmen weiter an Wichtigkeit gewinnen. Dazu gehören Informationen zur Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden, Inputs zu Strategien und Ausrichtungen von Schreiner- Unternehmungen, Informationen über die richtigen Hilfsmittel in komplexen Fachthemen sowie wertvolle Tipps und Produkte zum Thema Vermarktung.
Flankiert wurde der Verbandsauftritt von der SchreinerZeitung mit dem Schwerpunkt, unterhaltend mit der bestehenden Leserschaft in Kontakt zu treten und neue Abonnenten zu gewinnen. Auf der Gegenseite präsentierte die Höhere Fachschule Bürgenstock ihr aktuelles Bildungsangebot. Die Verantwortlichen der Schule bewiesen am Stand spielerisch, dass die Fachschule auch 75 Jahre nach der Gründung noch fit für die Zukunft ist.
Klar wurde auch: Der Schreiner-Nachwuchsstar – der Wettbewerb mit 95 Möbeln von Lernenden – hat nichts von seiner Magnetwirkung verloren. Die interessante Ausstellung rundete den neuen, einheitlichen Verbandsauftritt ab und bestätigte, dass VSSM, SchreinerZeitung, HF Bürgenstock und eben der Schreinernachwuchs für die Zukunft gerüstet sind.
Ein kräftiges Lob für den neuen VSSM-Auftritt gab es von höchster Stelle. Holz-Messeleiterin Theresia Saner sprach von «einem Quantensprung mit starker Wirkung», den der VSSM mit dem neuen Stand geschafft habe. «Es ist uns gelungen, unsere Kompetenzen an einem Stand eindrücklich zu präsentieren. Das führte zu vielen wert- vollen Kontakten und einem intensiven Austausch mit allen Teilbereichen unserer Branche», bilanzierte VSSM- Direktor Mario Fellner unmittelbar nach Messeschluss. Zufrieden zeigte sich auch VSSM-Marketingleiter Claudio Valenti. «Unsere Idee hat in der Umsetzung noch an Stärke und Kraft gewonnen. Der Wow-Effekt ist nicht ausgeblieben, dabei haben alle Beteiligten einen guten Job gemacht.»
Veröffentlichung: 24. Oktober 2019 / Ausgabe 43/2019
Linoleum. Bei Schreibtischen und Sekretären wird Linoleum aufgrund seiner angenehmen Haptik besonders gerne eingesetzt. Dank seiner natürlich antibakteriellen und pflegeleichten Eigenschaften macht das Material aber auch in der Küche eine gute Figur.
mehrDispersionsklebstoffe. Auch beim Weissleim wird das Thema Nachhaltigkeit immer wichtiger, und moderne Produkte punkten mit ökologischen Inhaltsstoffen. Grund genug für den Schreiner, die neusten Entwicklungen und Produkte zu kennen.
mehrPaidPost. Der erste Argolite Montage-Leitfaden ist da. Mit dessen Hilfe können Schreinerinnen und Schreiner individuelle Wandverkleidungen im Badezimmer spielend leicht realisieren.
mehr