Ausgeklügelte Geometrie


Bild: Meyer


Bild: Meyer
Das Besondere vom Beschlag Trio der Meyer AG ist, dass dieser die Elemente der Längs- und Querzargen-Traverse mit dem Tischbein und sogar der Tischplatte miteinander gewissermassen aus einem Guss verbindet. Dazu braucht es lediglich einige stirn- und längsseitige Bohrungen an den Holzteilen.
Denn Trio hat in drei Richtungen Bolzen, die je eine 35 mm breite Bohrung zur Aufnahme brauchen und dann mit Madenschraube und Inbusschlüssel gespannt werden. Alternativ gibt es beim Typ R
für runde Tischbeine auch Spezial-
schrauben mit Holzgewinde anstelle
von Bolzen. Selbst die Tischplatte kann mittels Schraube und Hülse mit dem Verbinder fixiert werden. Den Verbinder aus Aluminium gibt es für rechteckige Tischfüsse (Typ A) und für runde Tischfüsse (Typ R). Für die Montage und das Zerlegen des Tisches braucht es ledig-
lich einen Inbusschlüssel. Lieferbar
ist Trio in den beiden Höhen 70 mm
und 50 mm. Da bei dem Verbinder zwei
schmale Aluminiumstreifen sichtbar sind, gibt es Trio in verschiedenen Farb-
tönen. ch
Veröffentlichung: 24. November 2023
Nachwuchsstar. 2022 wurde Simone Scozzi an der Holzmesse als «Schreiner Nachwuchsstar» ausgezeichnet. Der heute 33-Jährige aus Leimbach AG war von seinem Erfolg und der Aufmerksamkeit überrascht. Im Nachhinein würde er beim Sideboard einiges anders machen.
mehr
Rekonstruktion Armlehnstuhl. Der Schweizer Architekt Elia Schneider hat den verschwundenen Armlehnstuhl des bedeutenden Baumeisters Heinrich Tessenow rekonstruiert und eine Kleinserie realisiert. Damit ist das Möbel zurück, leibhaftig erhalten für die Nachwelt – wie schön!
mehr
PaidPost. Das Handwerk ist in der afrikanischen Kultur verwurzelt. Am Design-Wettbewerb der Borm-Informatik AG in Zusammenarbeit mit der Stiftung SOS-Kinderdorf haben Lernende aus Niger ihr Können bewiesen und sich so ein Stipendium gesichert.
mehr