Aussergewöhnliche Resultate

Die Absolvierenden an der Berufsschule Ziegelbrücke freuen sich mit Thomas Tschudi über ihren Abschluss. Bild: Urs Schnyder

LAP Thur-Linth.  Strahlende Augen und entspannte Gesichter prägten den Abend Ende Juni in der Mensa der Berufsschule Ziegelbrücke. Elf Absolventinnen und Absolventen durften ihr eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als Schreinerin bzw. Schreiner entgegennehmen.

Nach vierjähriger Lehrzeit begrüsste Thomas Tschudi (Fachexperte und üK-Obmann) die elf frischgebackenen Berufsleute gemeinsam mit deren Angehörigen, Lehrbetrieben und Sponsoren zur diesjährigen Lehrabschlussfeier. In seiner Ansprache bedankte sich Tschudi besonders bei den Sponsoren, ohne deren Unterstützung eine solche Feier nicht möglich gewesen wäre.

Gastredner Jakob Kamm, OK-Präsident des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfestes (ESAF) Glarnerland, sorgte mit sympathischen Worten für eine aufgelockerte und festliche Stimmung.

Sieben von elf mit Auszeichnung

Anschliessend leitete Tschudi zum offiziellen Teil der Feier über. Jede Absolventin und jeder Absolvent wurde einzeln aufgerufen, und ihnen wurde feierlich das EFZ überreicht. Zeitgleich wurden auf einer Leinwand die jeweiligen Abschlussarbeiten präsentiert. Besonders erfreulich: Sieben der elf Diplomierten erzielten einen Notendurchschnitt von 5,0 oder höher – ein aussergewöhnliches Resultat für eine ganze Klasse.

Es sind dies: Tim Zweifel (5,4), Crea-Holz AG, Benken; Stefan Heinzer (5,4), Tschudi Holz AG, Ennenda; Nico Kühne (5,3), W. Rüegg AG, Kaltbrunn; Nigel Robin Büsser (5,2), Schreinerei Seliner AG, Niederurnen; Jonas Kamm (5,1), Schreinerei Seliner AG, Niederurnen; Noel Stefan Zingg (5,1), Abart A. GmbH, Mitlödi, und Jay Nikolaus Allen (5,0), Zisch Schreinerei Zimmermann GmbH, Niederurnen.

www.schreiner-thur-linth.ch

SZ

Veröffentlichung: 17. Juli 2025 / Ausgabe 29-30/2025

Artikel zum Thema

30. Oktober 2025

Neue Sia-Norm bezüglich

mehr
30. Oktober 2025

Vereinbarkeit thematisieren

Pilotprojekt.  Der VSSM hat mit der Fachstelle UND ein Projekt zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durchgeführt. Geblieben sind gute Erfahrungen, Ratschläge sowie ein Leitfaden für alle Mitgliedsbetriebe.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo