Bauschule wird neu organisiert


Für die Studierenden ändert sich kaum etwas. Bild: Schweizerische Bauschule Aarau


Für die Studierenden ändert sich kaum etwas. Bild: Schweizerische Bauschule Aarau
Bauschule. Die Schweizerische Bauschule Aarau, Anbieterin von Weiterbildungen im Bauwesen, wird künftig nicht mehr als kantonale Organisation betrieben. Der Schulbetrieb geht aber nahtlos weiter.
Die Schweizerische Bauschule Aarau bekommt eine neue Rechtsform. Die eidgenössisch anerkannte Höhere Fachschule tritt ab Mai 2020 als Aktiengesellschaft unter dem Namen Schweizerische Bauschule Aarau AG auf. Gemäss einer Mitteilung werde die Umwandlung im täglichen Schulbetrieb im aargauischen Unterentfelden kaum spürbar sein: «Das neue Unternehmen wird den hohen Standard wie bisher weiterführen.» Auch in der Geschäftsleitung und im Lehrerkollegium gebe es kaum Änderungen.
Grund für die Änderung ist die Neuausrichtung des Kantons Aargau auf Stufe Höhere Fachschule. Sie veranlasste die Führungscrew dazu, ein neues Geschäftsmodell zu entwickeln. Ausserdem werde die in den letzten 20 Jahren vom Baumeisterverband Aargau getragene Baupolierschule wieder in die Schweizerische Bauschule Aarau AG integriert, hiess es weiter. Aktuell absolvieren rund 400 Studierende aus der ganzen Deutschschweiz ihre Weiterbildung in verschiedenen Richtungen der Bauführung und Bauplanung. Sie werden von rund 80 Lehrpersonen ausgebildet.
ids
Veröffentlichung: 06. Februar 2020
                                                Pilotprojekt. Der VSSM hat mit der Fachstelle UND ein Projekt zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durchgeführt. Geblieben sind gute Erfahrungen, Ratschläge sowie ein Leitfaden für alle Mitgliedsbetriebe.
mehr
                                                PaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr