Revision
Am 1. November tritt die neue Sia-Norm 241 «Schreinerarbeiten» in Kraft. Diese wurde von einer Projektgruppe, bestehend aus sechs ausgewiesenen Fachleuten rund um Präsident Pierre Scheidegger vom VSSM, komplett neu geschrieben und den aktuellen Gegebenheiten angepasst. Die wichtigsten Neuerungen betreffen folgende Themen: Angepasst wurden die Holzbeizarbeiten , welche insbesondere bezüglich des Umweltschutzes nicht mehr zeitgemäss waren und deshalb bei der kurz zuvor überarbeiteten Norm 257 «Malerarbeiten» ganz gestrichen wurden. Der Schreinerbegriff « Oberflächenbehandlung » wurde in «Beschichtung» gewechselt und so auch mit den Malerarbeiten abgestimmt. Dabei wurde auch Ordnung geschaffen in Begrifflichkeiten wie Textur, Struktur und Lasur. Definiert wurde ausserdem die Rundung von Kanten ≥ 2 mm und 15° Schräge für liegende Flächen bei der Holzanwendung im Aussenbereich . Im Zusammenhang mit Schadstoffemmissionen wurde die Norm auf die Lignum-Dokumentationen « Raumluftqualität » abgestimmt und deren Begrifflichkeiten übernommen. Neu aufgenommen wurde das Schwinden und Quellen, das bei Fach-expertisen immer wieder ein Thema ist, aber in der Norm bis anhin gänzlich fehlte. Daneben wurden auch die Begriffe «Anleimer» und «Umleimer» korrigiert, welche bei der letzten Überarbeitung vertauscht worden waren. So ist die Norm 241 nun wieder auf dem neuesten Stand und kann über den Shop der Sia heruntergeladen werden.
www.shop.sia.chVeröffentlichung: 30. Oktober 2025 / Ausgabe 44/2025
Artikel zum Thema
Vereinbarkeit thematisieren
Pilotprojekt. Der VSSM hat mit der Fachstelle UND ein Projekt zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durchgeführt. Geblieben sind gute Erfahrungen, Ratschläge sowie ein Leitfaden für alle Mitgliedsbetriebe.
mehr
Bewährte Zusammenarbeit
Sektion St. Gallen. An der Berufsbildungsmesse «NextStep» feierten ehemalige und heutige Verantwortliche und Behördenmitglieder das 50-jährige Bestehen des Schreiner- Ausbildungszentrums in Schaan FL. Allerdings sind die Tage der Schreiner-üK dort gezählt.
mehr
Facettenreicher Arbeitsalltag
PaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr