Beeindruckende Präzision

Mit diesem Parkett-modell überzeugte Hakim Abdul Kakar die Jury. Bild: PD

Parkettverband.  Bodenleger-Lernende haben jedes Jahr die Möglichkeit, sich am Modellwettbewerb der Interessengemeinschaft Schweizer Parkettmarkt zu beweisen. 17 von ihnen stellten sich der Herausforderung.

Am diesjährigen Modellwettbewerb der Interessengemeinschaft Schweizer Parkettmarkt (ISP), dem mittlerweile achten, haben 17 Lernende teilgenommen. Die selbst gestalteten und hergestellten Modelle der Lernenden aus dem Fachbereich Parkett waren an der Fachmesse «Suisse Floor» in Luzern ausgestellt, wo eine Fachjury sie beurteilte. Die Experten waren von den Werken begeistert, die allesamt mit einer qualitativ hochwertigen Umsetzung überzeugen konnten und damit den Ehrgeiz und den Berufsstolz der Auszubildenden widerspiegeln. Mark Teutsch, Geschäftsleiter der ISP, zeigte sich beeindruckt: «Auch dieses Jahr haben die Lernenden ihrer Fantasie freien Lauf gelassen und mit Präzision wahre Handwerkskunst vorgelegt.»

Unterstützt von Lehrbetrieb und Schule

Im Herstellungsprozess wurden die Lernenden von den Berufsschulen unterstützt, die eigens für dieses Projekt ausgerichtete, individuelle Zeichnungslektionen anboten. Die Lehrbetriebe ihrerseits unterstützten ihre Auszubildenden mit dem nötigen Material und räumten den angehenden Bodenlegerinnen und Bodenlegern Zeit für die Umsetzung ihrer Projekte ein.

Beste Werke prämiert

Die Jury achtete bei der Wahl der Siegermodelle zum Beispiel darauf, ob die verwendeten Materialien zusammenpassten, ob die einzelnen Stücke passgenau zusammengefügt waren und wie die Oberfläche behandelt wurde. Daneben wurden die Skizzen, Pläne und Materiallisten bewertet. Alle Teilnehmenden erhielten eine Anerkennungsurkunde und ein Präsent. Die fünf besten Werke wurden zusätzlich mit einem Barpreis belohnt. Diese sind von Hakim Abdul Kakar (Bild), Parkett Käppeli GmbH, Merenschwand AG; Patrick Michael, Inarum AG, Thusis GR; Dave Klipker, Kühni AG, Ramsei BE; Farzad Shafahi, G. D. M. Parkette, Uster ZH, sowie Alireza Saberi, Reibenschuh AG, Wetzikon ZH.

www.parkett-verband.ch

SZ

Veröffentlichung: 21. Juli 2022 / Ausgabe 29-30/2022

Artikel zum Thema

30. Oktober 2025

Neue Sia-Norm bezüglich

mehr
30. Oktober 2025

Vereinbarkeit thematisieren

Pilotprojekt.  Der VSSM hat mit der Fachstelle UND ein Projekt zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durchgeführt. Geblieben sind gute Erfahrungen, Ratschläge sowie ein Leitfaden für alle Mitgliedsbetriebe.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo