Bereit für den Kaderweg


Josef Popp (links) gratuliert Matthias Bünter zum besten Abschluss. Bild: Marcel Künzi
Josef Popp (links) gratuliert Matthias Bünter zum besten Abschluss. Bild: Marcel Künzi
Sektion ZüRich. An der Berufsbildungsschule Winterthur feierten acht Schreiner ihren Abschluss als Fertigungsspezialist VSSM/Frecem. Umrahmt von Jazzmusik konnten sie kürzlich gemeinsam mit den Hochbauern ihr Diplom in Empfang nehmen.
Acht Schreiner haben ihre Weiterbildung zum Fertigungsspezialisten VSSM/Frecem abgeschlossen und waren neulich im Anton-Graff-Haus in Winterthur zur Feier geladen. Im Rampenlicht standen ebenso die Absolventen der Höheren Fachschule Hochbau und die Jazzband Buffo.
Die Begrüssung übernahm René Metzger, Vorsteher der Abteilung Bau der Berufsbildungsschule Winterthur BBW, gleich selber. Jeweils gefolgt von ein paar Takten Musik, führte er durch den Abend.
Metzger beglückwünschte die Diplomanden zu ihrer Leistung, stellte ihnen etwas mehr Freizeit in Aussicht und riet ihnen zur Umsetzung des Gelernten in der Praxis zu Standfestigkeit, Pfiffigkeit und etwas Bauernschläue. Dabei bat er die neuen Fertigungsspezialisten auf die Bühne, wo er ihnen zum Abschluss gratulierte.
Der Fertigungsspezialist ist unter der neuen Berufsbildungsordnung ein Glied in der Kette zu einer Kaderposition mit eidgenössischem Diplom. Mit diesem Abschluss kann der Diplomand als selbstständiger Maschinist oder in grösseren Betrieben als Chefmaschinist tätig sein.
Nach ein paar Jazztakten folgten Dankesworte der Kollegen der Fachrichtung Hochbau, die ebenso eine dreijährige Studienzeit hinter sich hatten und diese tollen Jahre in guter Erinnerung behalten wollen.
Josef Popp, Zentralvorstandsmitglied des VSSM, betrat die Bühne, um den Jahrgangsbesten der Fertigungsspezialisten zu ehren. Er gratulierte Matthias Bünter aus Nürensdorf ZH zu seinem Abschluss mit der Note 5,0 und überreichte ihm vom VSSM nebst einem speziellen Diplom auch etwas Bargeld für seinen weiteren Weg.
Der VSSM wisse den Wert der Schule BBW im Bildungssystem zu schätzen und freue sich, junge Leute auf dem Weg zu Kaderpositionen tatkräftig zu unterstützen.
Die Jazzband Buffo unterhielt weiterhin mit groovig, witzigen Tönen, während der Abend mit einem feinen Essen und geselligem Beisammensein ausklang.
Moreno Barbato, Meilen ZH; Fabian Berger, Winterthur ZH; Andres Bruderer, Neunkirch SH; Matthias Bünter, Nürensdorf ZH; Ralf Feldmann, Tagelswangen ZH; Samuel Gonzalez, Wilen b. Wollerau SZ; David Graune, Schaffhausen; Marco Hobi, Opfikon ZH
Veröffentlichung: 11. Oktober 2018 / Ausgabe 41/2018
LAP VSSM SchWYZ. Im üK-Kurslokal in Goldau hat die VSSM-Sektion Schwyz Anfang Juli 31 frischgebackene Schreinerinnen und Schreiner geehrt und gemeinsam mit den Angehörigen und Ausbildnern den erfolgreichen Lehrabschluss gefeiert.
mehrLAP BErn MIttelland West. 31 Schreinerinnen und Schreiner durften an einer Feier in Lyss ihr Fähigkeitszeugnis entgegennehmen. Mit der Note 5,4 war dieses Jahr Sebastian Leuenberger der erfolgreichste Absolvent.
mehrPaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr