Beste Stimmung beim Berufsnachwuchs


Die Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger des Schreinermeisterverbandes Baselland, flankiert von Lehrkräften. Bild: Luigi Troiani


Die Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger des Schreinermeisterverbandes Baselland, flankiert von Lehrkräften. Bild: Luigi Troiani
LAP Beider Basel. 42 frisch ausgelernte Schreinerinnen und Schreiner feierten ihren Abschluss Ende Juni im Basler Dreispitzareal. Die besten unter ihnen erhielten besondere Auszeichnungen überreicht.
Mit der Lehrabschlussfeier der VSSM-Sektionen beider Basel von Ende Juni stand ein weiterer wichtiger Verbandstermin im Kalender der regionalen Schreinergilde, ging es doch um nicht weniger, als den frisch gebackenen Jungschreinerinnen und Jungschreinern zum Berufsabschluss zu gratulieren und sie als neue Fachkräfte willkommen zu heissen. Zur gemeinsamen Feier hatte die organisierende VSSM-Sektion Basel-Stadt in Kooperation mit dem Schreinermeister-Verband Baselland eingeladen. Romy Callegher, Co-Präsidentin der Basler Schreiner, begrüsste die Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger und deren Begleitpersonen sowie die Vertreterinnen und Vertreter der Berufsverbände und Berufsschulen, Sponsoren und weitere Gäste nach dem Willkommensapéro in der Birtel Fahrbar im Dreispitzareal. Bei bester Stimmung wurden die neuen Berufsfachkräfte durch die Verbandsverantwortlichen offiziell geehrt und ausgezeichnet.
Aus Basel-Stadt standen bei den EFZ-Abschlüssen mit einer Note von 5,5 Loic Amrein (Voellmy AG) und bei den EBA-Abschlüssen mit einer Note von 5,6 Elias Mike Scharping (Bürgerspital Basel) zuoberst auf dem Podest. Im Baselland gelang dies bei den EFZ-Abschlüssen mit einer Note von 5,5 Rebekka Bühlmann (Hans Rickenbacher AG) und bei den EBA-Abschlüssen mit 5,5 Elias Rezzoug (Arxhof). Alle Kandidatinnen und Kandidaten erhielten als Präsent ein Sackmesser von Victorinox mit eingraviertem Namen überreicht. Den Absolventinnen und Absolventen mit einer Note ab 5,0 winkte zudem ein Bildungsgutschein der Höheren Fachschule Bürgenstock, und die im Rang Platzierten (ab Note 5,3) durften für ihre ausgezeichneten Leistungen obendrein noch eine Wish-Geschenkkarte in Wert von 300 Franken in Empfang nehmen. Beim anschliessenden Grillbuffet kamen auch die kulinarischen Bedürfnisse nicht zu kurz. Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren und allen Involvierten, die zum guten Gelingen beigetragen haben.
Luigi Troiani, VSSM-Sektion Basel-Stadt
Veröffentlichung: 18. Juli 2024 / Ausgabe 29-30/2024
Pilotprojekt. Der VSSM hat mit der Fachstelle UND ein Projekt zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durchgeführt. Geblieben sind gute Erfahrungen, Ratschläge sowie ein Leitfaden für alle Mitgliedsbetriebe.
mehr
PaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr