Bettwäsche aus Eukalyptus

Die Bettwäsche aus Eukalyptus führt zu einem guten Schlafklima. Bild: «hig & chic»

Lange galt Baumwolle als Standard für Bettwäsche. Mit Bezügen aus Eukalyptusfasern bringt das Startup «hig & chic» eine umweltfreundliche Alternative zu Baumwoll- und Viskosestoffen auf den Markt.

Die aus Eukalyptus gewonnene Tencel Lyocellfaser eignet sich durch ihre glatte und weiche Oberfläche zur Herstellung von Bettwäsche. Lyocell ist robust, reissfest und langlebig. Dank thermoregulierenden Eigenschaften, kühlt das Material im Sommer und wärmt im Winter. Die Fibrillenstruktur der Eukalyptusfaser reguliert die Feuchtigkeit und vermeidet die Bildung von Bakterien. Dies führt zu einem angenehmen Schlafklima. Dank dem Verzicht auf Pestizide und giftige Lösungsmittel, eignet sich die Eukalyptus-Bettwäsche auch für zu Allergien neigende Personen.

Ausgezeichnet mit Umweltpreis

Um aus dem Eukalyptus, ein webfertiges Garn zu bekommen, wird der Zellstoff aus dem Holz gelöst und mit Wasser und Lösungsmittel vermengt, so dass eine Spinnmasse entsteht. Das verwendete Lösungsmittel N-Methylmorpholinoxid ist nicht nur ungiftig, sondern kann nahezu rückstandslos wieder aus dem Wasser gefiltert und für die folgenden Produktionsprozesse wiederverwendet werden. Den bis zu 99,7% geschlossenen Produktionskreislauf befand auch die Europäischen Union als ausgezeichnet und verlieh dem Verfahren den «European Award for the Environment».

Hoher Ertrag pro Fläche

Tom Gärtner und Matthias Kühr gründeten das Unternehmen mit Sitz im hessischen Lampertheim (D) im April 2019 mit einer Vision: Die komplette Produktionskette, vom umweltfreundlichen Anbau der Rohstoffe bis hin zum plastikfreien Versand, so nachhaltig wie möglich zu gestalten. Bei den Stoffen setzen die Unternehmer auf FSC-zertifizierte, biodiverse Forstwirtschaft und schützen so bedrohte Ur- oder Primärwälder. Mit dem schnell wachsenden Eukalyptus wird ein hoher Ertrag pro Fläche erzielt. Der Anbau von Eukalyptusbäumen ist frei von Schädlingsbekämpfung. Ausserdem kommt Eukalyptus ohne künstliche Bewässerung aus, da er sich in feucht-warmen Gebieten wohl fühlt.

Fünf Bäume pro Bestellung

Die Bezüge sind in fünf Grössen und drei unterschiedlichen Designs erhältlich. Sie lassen sich bei 30° bis 60° in der Maschine waschen. Die Eukalyptusfaser ist kaum knitteranfällig und kann nach dem Waschen einfach aufgehängt oder bei niedriger Temperatur gebügelt werden. Der Weg des Eukalyptus führt vom Wald ins Schlafzimmer und wieder zurück. Denn pro Bestellung werden fünf Bäume gepflanzt.

Monika Hurni

www.higandchic.com

Veröffentlichung: 25. November 2020

Artikel zum Thema

02. Oktober 2025

In Geduld geübt

Massivholz.  Die Holzerntesaison im Wald kündigt sich an, und so mancher Schreiner wird dann den einen oder anderen Stamm zum Trocknen aufstapeln. Beim Umgang braucht es vor allen Dingen Geduld – schon beim Stapeln und dann noch bis das Holz zur Ruhe gekommen ist.

mehr
02. Oktober 2025

Der Baumflüsterer

Jakob Röthlisberger.  Wenn der «Baumflüsterer» durch die Wälder Europas streift, ist er in seinem Element. Er kennt alle Eigenheiten der verschiedenen Standorte sowie Holzarten und findet dadurch die edelsten Baumstämme für die Holzbranche.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Werkstoffe