Bewährte Zusammenarbeit

Damalige und heutige Verantwortliche des Ausbildungszentrums Schaan anlässlich der 50-Jahr-Feier. Bild: Sabina Hollenstein

Sektion St. Gallen.  An der Berufsbildungsmesse «NextStep» feierten ehemalige und heutige Verantwortliche und Behördenmitglieder das 50-jährige Bestehen des Schreiner- Ausbildungszentrums in Schaan FL. Allerdings sind die Tage der Schreiner-üK dort gezählt.

Die letzten 50 Jahre waren bewegte Jahre und prägend für die Bevölkerung in Schaan und den Berufsstand der Schreiner, so der Tenor anlässlich der Feier Ende September. 1975 war ein besonderes Jahr für Schaan. Knapp drei Jahre nach dem Spatenstich konnte das neu Schul- und Freizeitzentrum bezogen werden. Die Investition war für die Gemeinde damals erheblich, der Bezug am 23. Dezember 1975 ein wichtiger Schritt weg vom Platzmangel. Das «Liechtensteiner Vaterland» titelte damals: «Ein Werk gutnachbarlicher Beziehungen». Hauptredner war der damalige Regierungschef-Stellvertreter und Bildungsminister Hans Brunhart. Ihm lag das duale Bildungssystem offensichtlich sehr am Herzen. Es war 1975 bereits dasselbe Erfolgsmodell, das es heute noch ist. Doch schon damals bedeutete Stillstand Rückschritt. Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Berufsbildung, bei der Liechtenstein in erheblichem Mass von Schweizer Schulen profitiert, hat sich über all die Jahre sehr bewährt.

Berufsbildung ist und bleibt gute Basis

Und genau wie Hans Brunhart damals den Verantwortlichen für ihren Weitblick dankte, sprach der Schaaner Gemeindevorstand Daniel Hilti an diesem Anlass allen Dank aus, die das Werk der Gründer des Schreiner-Ausbildungszentrums fortsetzen. Das Ausbildungszentrum sei jedenfalls «mit Sicherheit ein guter Beweis für Beständigkeit und dafür, dass Handwerk auch heute noch goldenen Boden hat – und dass die solide duale Berufsbildung weiterhin das Fundament für diesen goldenen Boden ist», sagte Hilti. Der frühere Kursleiter Johannes Weisstanner wusste einiges von früher zu erzählen. Und er hatte so einige Anekdoten aus dem Kursleiter-Alltag auf Lager.

Prisco Egli, der heutige Chef-Experte für die Abschlussprüfungen, erklärte, wie sich die heutigen Strukturen verändern werden. Mit dem Neubau des Schreiner-Kompetenzzentrums in St. Margrethen, wo in wenigen Jahren alle bisherigen üK-Standorte vereint werden, sind auch die Tage des Ausbildungszentrums in Schaan gezählt.

Ein grosses Wiedersehen

Dieser Anlass war auch ein Wiedersehen ehemaliger Kursleiter, Verbandsverantwortlicher, Kommissionsmitglieder und ehe-maliger Lernender, die heute selbst Schreinerlernende ausbilden. Natürlich war es erfreulich, dass die junge Generation Kursleiter und Experten dabei waren. David Müller, der heutige Kursleiter, bedankte sich bei all seinen Vorgängern und freute sich über die zahlreiche Teilnahme. Im Anschluss lud er alle ein, zum Stand der Schreinereien der «NextStep» zu gehen. Dort wurde weiter gefachsimpelt.

www.vssm-sg.chwww.schreinerlehre.li

Sabina Hollenstein, VSSM St. Gallen

Veröffentlichung: 15. Oktober 2025 / Ausgabe 41/2025

Artikel zum Thema

09. Oktober 2025

Mobile Möbel gesucht

Sektion Thurgau.  Am Nachwuchswettbewerb «Schreiner Chance 2025» nahmen 19 Thurgauer Lernende teil. Das Motto lautete «Leicht verstellbar». Obsiegt hat ein Sideboard namens «Gefaltet».

mehr
09. Oktober 2025

So sage ichs meinen Studierenden

SVEB-Kurs.  Die HF Bürgenstock führt erstmals einen Zertifikatskurs für Dozierende durch. Die Kooperation mit Lernwerkstatt Olten stärkt die Dozierenden-Initiative der Schreinerbranche. Der erste Lehrgang beginnt im Januar 2026. Die Platzzahl ist beschränkt.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo