Bildergallerie zu «Erforschbare Möbelentwicklung»

Eingebettet in die Architektursammlung auf dem Vitra-Campus, sticht das schlichte, geschlossen wirkende Gebäude dennoch hervor. Bild: SZ, Andreas Brinkmann

Eröffnung.  Auf dem Vitra-Campus wurde am letzten Freitag ein neuer Teil der Architektursammlung eröffnet. Im Innern des «Schaudepots» wird Möbeldesign und dessen Umsetzung in den letzten zwei Jahrhunderten der Öffentlichkeit dauerhaft zugänglich gemacht.

Der Vitra-Campus im deutschen Weil am Rhein hat sich dem interessierten Publikum wieder um einen Schritt geöffnet. Am Freitag, dem 3. Juni, wurde gegenüber der «Fire Station» das «Schaudepot» eröffnet. Im Inneren des schlichten Backsteingebäudes der Architekten Herzog & de Meuron aus Basel befindet sich eine Dauerausstellung von Schlüsselobjekten aus der Möbelsammlung des Vitra-Design-Museums.

Den ganzen Artikel lesen Sie in der SZ Nr. 23 vom 9. Juni 2016

Veröffentlichung: 08. Juni 2016 / Ausgabe 23/2016

Artikel zum Thema

26. Juni 2025

Massarbeit innen - Reduktion aussen

Design.  Ein Einfamilienhaus in der Bodenseegemeinde Güttingen besticht durch seine kubische Form. Im Innern setzt sich die reduzierte Gestaltung dank massgenauer Schreinereinbauten fort. Ein Kubus im Zentrum beherbergt die Funktionsbereiche.

mehr
19. Juni 2025

Ein Mehrwert, der sich rechnet

Zusammenarbeit.  Mit der Vergabe innenarchitektonischer Aufgaben an versierte Profis schafft eine Schreinerei einen deutlichen Mehrwert für ihre Kunden und kann sich auf ihre eigenen Kernkompetenzen konzentrieren. Das lässt sich zudem auch gut verrechnen.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Design