Bussinger holt sich den Titel im Thurgau


Die drei besten Thurgauer: Elia Wettstein (2./von links), Sieger Matteo Bussinger und der Dritte Tim Krause. Bild: Werner Lenzin


Die drei besten Thurgauer: Elia Wettstein (2./von links), Sieger Matteo Bussinger und der Dritte Tim Krause. Bild: Werner Lenzin
Schreinermeisterschaften. 33 Lernende haben sich in Weinfelden an den Thurgauer Sektionsmeisterschaften gemessen.
Vor den Teilnehmenden der Thurgauer Sektionsmeisterschaften liegt ein Paket mit dem vorbereiteten Eschenholz und Birkensperrholz sowie den Messingbeschlägen. Man spürt die Spannung und die Nervosität der fünf jungen Frauen und 28 Männer. An einer der Werkbänke steht Dorian Janotta, Lehrling im zweiten Lehrjahr, aus Thundorf von der Zehnder Schreinerei in Ettenhausen. «Die Zeit von sieben Stunden ist eher knapp bemessen für die Herstellung dieses Werkstücks», erklärt er. Ihn motivierten ein Mitarbeiter und Daniel Müller, Geschäftsführer Verband Schreiner Thurgau, für die Teilnahme an dieser Konkurrenz. «Für mich ist der heutige Tag eine gute Vorbereitung auf die Teilprüfung.»
Die drei Berufsbildner Martin Brändli, Urs Müller und Roland Küttel sind verantwortlich für den korrekten Ablauf des Wettkampfs. Die Lernenden erhalten den Plan für das Werkstück und Brändli erklärt: «Die Teilnahme an der heutigen Konkurrenz ist ein einmaliges Erlebnis und über diesem gesunden Wettkampf steht die Sicherheit über allem.» Benützt werden dürfen die Band-, die Tischkreissäge, die Kantenschleifmaschine und die Oberfräse, die restliche Bearbeitung erfolgt an der Hobelbank. Dann wird es still in den drei Werkstatträumen und die Teilnehmenden beginnen ihre Arbeit mit dem Reissen.
Noch vor dem Verleimen überprüfen die drei Berufsbildner die ersten Positionen. Die sechsköpfige Jury, welche sich aus Vizeweltmeisterin Samantha Kämpf, Roland Ammann, Jonas Bleiker, Severin Bichsel, Roland Eichmann und Ueli Mischler zusammensetzt, überprüft weitere Positionen wie die Massgenauigkeit auf einen halben Millimeter, die Oberflächenqualität und die Gesamtqualität.
«Ihr habe euere Freizeit geopfert und euch diesem Wettkampf gestellt», sagte Heinz Fehlmann, Präsident des Verbandes Schreiner Thurgau, zu den Anwesenden an der abendlichen Rangverkündigung. Und wie geht’s nach der Bewertung der einzelnen Arbeiten weiter? Die ersten Drei, nämlich Matteo Bussinger, Elia Wettstein und Tim Krause sind direkt für die Regionalmeisterschaft qualifiziert. Livia Herzog, Alexander Egli und Jan Cieli werden anlässlich einer weiteren Qualifikation den vierten Teilnahmeplatz unter sich ausmachen.
Werner Lenzin
1. Matteo Bussinger, Frauenfeld (Schreinerei Fehlmann AG); 2. Elia Wettstein, Gerlikon (Schreinerei Fehlmann AG); 3. Tim Krause, Wilen (Hugentobler AG); 4. Livia Herzog, Homburg (Herzog Küchen AG); 5. Alexander Egli, Rickenbach bei Wil (Hugentobler AG), 6. Jan Cieli, Neuwilen (Beerli Schreinerei AG).
Veröffentlichung: 22. November 2021
Pilotprojekt. Der VSSM hat mit der Fachstelle UND ein Projekt zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durchgeführt. Geblieben sind gute Erfahrungen, Ratschläge sowie ein Leitfaden für alle Mitgliedsbetriebe.
mehr
PaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr