Da geht die Post ab

Die neuen Filialen sollen ein einladenderes Ambiente bieten. Bild: Post

Grossauftrag. Die Berner Schreinerei Röthlisberger AG hat sich einen grossen Fisch an Land gezogen. Sie hat den Zuschlag erhalten, um während drei Jahren 311 Poststellen neu zu möblieren.

Die Post schrieb vergangenen Juni einen Grossauftrag über 10,2 Millionen Franken öffentlich aus (die SchreinerZeitung berichtete: «Post schreibt Grossauftrag aus»). Das Projekt umfasst die Neumöblierung von 311 Poststellen mit Schalter, Theken und Ladenmöbeln. Bei der Ausschreibung waren auch Firmen aus dem Ausland zugelassen. Insgesamt elf Bewerber haben eine Offerte für das Grossprojekt eingereicht.

Schönes Weihnachtsgeschenk

Der Zuschlag ging nun an die Berner Schreinerei Röthlisberger AG aus Schüpbach. Dass seine Firma diesen grössten Auftrag ihrer 58-jährigen Geschichte erhalten würde, damit habe er nicht rechnen können, sagt Adrian Röthlisberger, Vorsitzender der Geschäftsleitung, gegenüber des Langenthaler Tagblatts. Er freut sich über das vorzeitige Weihnachtsgeschenk: «In den nächsten drei Jahren haben wir im Segment Firmenkunden eine schöne Grundauslastung für unsere 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.»

Das Emmentaler Unternehmen hat schon einige grosse Projekte gestemmt und weiss darum, was auf sie zukommen wird. Es brauche keine zusätzlichen Mitarbeiter um den 10 Millionen-Auftrag bewältigen zu können, sagte Röthlisberger gegenüber dem Langenthaler weiter, einzig ein zusätzliches Lager an zentraler Stelle in Autobahnnähe sei nötig, um die fertigen Möbel zwischenzulagern und von dort zu den Post-Filialen transportieren zu können.

ids

www.schreinermanufaktur.ch
www.post.ch

Veröffentlichung: 06. Dezember 2018

Artikel zum Thema

25. September 2025

Das Siegermöbel ziert nun das Wohnzimmer

Nachwuchsstar.  2022 wurde Simone Scozzi an der Holzmesse als «Schreiner Nachwuchsstar» ausgezeichnet. Der heute 33-Jährige aus Leimbach AG war von seinem Erfolg und der Aufmerksamkeit überrascht. Im Nachhinein würde er beim Sideboard einiges anders machen.

mehr
25. September 2025

Der Stuhl ist gerettet

Rekonstruktion Armlehnstuhl.  Der Schweizer Architekt Elia Schneider hat den verschwundenen Armlehnstuhl des bedeutenden Baumeisters Heinrich Tessenow rekonstruiert und eine Kleinserie realisiert. Damit ist das Möbel zurück, leibhaftig erhalten für die Nachwelt – wie schön!

mehr

weitere Artikel zum Thema:

MöbelUmbauen