Das Jahr beginnt mit Wohntrends an der IMM Cologne


"Das Haus" zeigt sich dieses Jahr nach aussen sehr offen und in hellen Pastelltönen. Bild: Andreas Brinkmann


"Das Haus" zeigt sich dieses Jahr nach aussen sehr offen und in hellen Pastelltönen. Bild: Andreas Brinkmann
Möbelmesse. Seit gestern trifft sich die Möbelfachwelt in Köln zur alljährlichen internationalen Möbelmesse IMM-Cologne. Obwohl jeder Mensch Möbel braucht, ist die Branche im Umbruch. Allfällige Trends dürften daher mit Spannung erwartet werden.
Sie ist eine der ersten im neuen Jahr und eine der grössten und wichtigsten internationalen Möbelmessen von Europa: Die IMM-Cologne. Schon am 2. Januar waren die ersten Messebauer mit dem Aufbau in den insgesamt 17 Hallen der Messe Köln in Deutschland beschäftigt. Gestern Montag ging das bunte Treiben los und dauert noch bis am kommenden Samstag, dem 19. Januar 2020, an. Bis die Tore wieder schliessen, werden rund 150’000 Fachbesucher die Produkte von über 1’000 Ausstellern kritisch beurteilt haben.
Die Messe gliedert sich in zwei Themenschwerpunkte: «Home» in den nördlichen und «Pure» in den südlichen Hallen. In der Themenwelt «Home» finden sich Möbel für den Mitnahmebereich bis zu solchen für den gehobenen Wohnkomfort. Unter «Pure» sind die eher designaffinen Segmente vereint. Verteilt über mehrere Hallen finden zudem verschiedene Sonderschauen statt und das Trendforum «Stage» dient den Besucherinnen und Besuchren eine Informations- und Networking-Plattform.
Die SchreinerZeitung ist ab heute vor Ort vertreten und wird nächste Woche, in der Ausgabe 04/20 vom 23. Januar 2020, ausführlich mit Text und vielen Bildern über die Möbelmesse berichten.
ab
Veröffentlichung: 14. Januar 2020
Hausmesse. Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.
mehr
Digitalisierung. Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.
mehr
PaidPost. Das Handwerk ist in der afrikanischen Kultur verwurzelt. Am Design-Wettbewerb der Borm-Informatik AG in Zusammenarbeit mit der Stiftung SOS-Kinderdorf haben Lernende aus Niger ihr Können bewiesen und sich so ein Stipendium gesichert.
mehr