Das Web wird bunt


Angeben, für welche Branchenthemen man sich interessiert, und schon werden die passenden Aussteller und deren Beiträge angezeigt. Bild: PD
Angeben, für welche Branchenthemen man sich interessiert, und schon werden die passenden Aussteller und deren Beiträge angezeigt. Bild: PD
Messegeschehen. Vergangenen Donnerstag hat die Messe Appli-Tech im digitalen Raum ihre Tore geöffnet. Noch bis 17. Februar können Trends aus der Maler- und Gipserbranche online erkundet werden.
Am 3. Februar 2021 hätten sich die Expertinnen und Experten der Schweizer Maler- und Gipserbranche, des Trockenbaus und der Dämmung in Luzern zum persönlichen Austausch getroffen. Doch die Messehallen bleiben aus bekannten Gründen leer. Auf den Austausch wolle die Branche dennoch nicht verzichten und darum komme es anders als gewohnt, schreiben die Messeveranstalter in einer Mitteilung: «Die Appli-Tech findet im digitalen Format statt, um der Branche einen Ort für Inspiration, Information und Austausch zu bieten.»
Nach einem kurzen Registrationsprozess kann man sich auf der extra dafür eingerichteten Webseite über Neuheiten und Trends informieren und inspirieren lassen. Rund 50 Aussteller sind zugegen und präsentieren ihre Neuheiten. Parallel dazu kann man sich in Webinaren und Expertenvorträgen neues Hintergrundwissen zu Produkten oder Dienstleistungen aneignen.
Die Appli-Tech digital ist nach relevanten Themen wie zum Beispiel «Denkmalpflege und Restaurierung», «Sanierung und Umbau» oder «Innenarchitektur und Design» strukturiert und verfügt über eine intelligente Suchfunktion. «Damit haben die Besucherinnen und Besucher einen einfachen Zugang zu den für sie nützlichen Beiträgen der Aussteller und finden genau das, was sie interessiert», erklärt Messeleiterin Ursula Gerber. Man kann zudem mit den Ausstellern in Kontakt treten und den Beiträgen per Mausklick applaudieren. Die Beiträge mit dem stärksten Applaus werden dann für den Appli-Tech-digital-Award nominiert. Eine Live-Rangliste zeigt ständig an, welche Beiträge gerade am beliebtesten sind.
Nachdem die Messe am 17. Februar ihre virtuellen Tore geschlossen hat, wird der neue digitale Branchentreffpunkt «webuild.plus» lanciert. Auf der Webseite können sich Anbieter und Akteure auch nach der Messe während 365 Tagen im Jahr über Neuheiten, Lösungen oder Veranstaltungen austauschen. «Um eine ganze Branche langfristig erfolgreich zu machen, müssen die richtigen Menschen zusammentreffen», sagt Ursula Gerber. Mit «webuild.plus» sollen Aussteller und Besuchende künftig auch in der Zeit zwischen den physisch stattfindenden Messen einen Ort des Austausches erhalten.
Isabelle Spengler
Auf der Website kann man sich kostenlos für den Besuch der Appli-Tech im digitalen Format registrieren.
Die nächste Appli-Tech findet vom 2. bis 4. Februar 2022 bei der Messe Luzern statt.
Veröffentlichung: 05. Februar 2021
Fachmesse. Als wichtiger Impulsgeber öffnete vergangene Woche die Ligna ihre Türen und brachte aktuelle Themen wie Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit ins Zentrum. Neben Präsentationen der Aussteller bot die Jubiläumsmesse auch Sonderschauen und Foren.
mehrFachmesse. Vom 20. bis 23. Mai war die Interzum in Köln erneut Treffpunkt der internationalen Möbelzuliefer- und Interior-Design-Branche. Mehr als 1600 Aussteller aus über 55 Ländern präsentierten auf der Weltleitmesse ihre Neuheiten und zukunftsweisende Lösungen.
mehrPaidPost. Die «Windays» der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau präsentieren bereits zum zehnten Mal die neuesten Entwicklungen und Trends in Sachen Fenster und Fassaden.
mehr