Dekore neu definiert

Die Rauvisio-crystal-Deep-Kollektion passt farblich zusammen und kann so gut kombiniert werden. Bild: Rehau

Neuheiten.  Ob im Innenausbau, in der Küche oder im Outdoorbereich: Neue Werkstoffe beleben die Gestaltung und geben dem Schreiner die Möglichkeit, Akzente zu setzen. Es lohnt sich deshalb, die Produkte der verschiedenen Hersteller regelmässig unter die Lupe zu nehmen.

Die Formex AG mit Sitz in Bubendorf BL hat ihr Sortiment überarbeitet und ausgebaut. Bei der neuen Kollektion 2022–2025 hat das Unternehmen die aktuellen Trends miteinfliessen lassen.

So wurde die Kollektion Duplex Plus mit 13 neuen und zeitgemässen Dekoren in unterschiedlichen Farben und Strukturen ergänzt. Beidseitig mit melaminharzbeschichtetem Mehrblattspezialaufbau versehen, weisen die Spanplatten eine robuste Oberfläche auf. Sie lassen sich im Innenausbau, im vertikalen Bereich, in zahlreichen Kombinationen verbauen. Die aktuelle Kollektion ist eine ausgewogene Mischung aus Klassikern mit zeitlosen Farben, Strukturen und Oberflächen und neuen modernen Dekoren.

Die neue Kollektion Duplex Stoneline – exklusiv bei der Formex AG erhältlich – ist der Natur nachempfunden. Stein- und Marmordekore erleben momentan ein Comeback. Diesen Trend widerspiegeln die sechs neuen Stoneline-Dekore. Sie sind auf ein Minimum reduziert, um die natürliche Schönheit und Eleganz von Stein und Marmor zu widerspiegeln. Die neuen Dekore wirken sehr echt und verleihen dem jeweiligen Möbel oder der Küche eine natürliche Note. Die Stein- und Marmordekore kommen insbesondere im Zusammenspiel mit matten Dekoren, Pastellfarben und Holzdekoren gut zur Geltung.

Wie die Kollektion Duplex Plus verfügt auch die Kollektion Duplex Stoneline über eine beidseitige Melaminharzbeschichtung mit Mehrblattspezialaufbau und damit über eine widerstandsfähige, langlebige und pflegeleichte Oberfläche. Zu beiden Kollektionen hat die Formex AG auch die farblich passenden Kanten im Angebot.

Benötigt der Schreiner bei einem Auftrag eine Spezialträgerplatte mit einer Sonderstärke oder eine Spezialträgerplatte, welche feuchteresistent, wasserfest oder doch schwer entflammbar sein sollte, so findet er auch diese bei Formex. Mit einer Multi-Verbundplatte oder einer massgefertigten Verbundplatte mit Spezialträger können die Wünsche des Schreiners und der Endkunden individuell erfüllt werden. Bestellen kann der Kunde die jeweilige Platte mit wenigen Klicks auch im Webshop. Nach der Wahl der Trägerplatte können die Dekore aus den unterschiedlichen Kollektionen ausgewählt und verarbeitet werden. Sämtliche Dekore können auch als magnetische Platten bestellt werden und bieten dem Kunden so einen Zusatznutzen.

Inspiriert von der Natur

Aussergewöhnliche Abstellflächen im Innenausbau sind immer wieder gefragt, daher kommen die Vollkernplatten mit 12 mm Dicke von Formex genau dann zum Einsatz. Die Dekore sind auch von der Natur inspiriert und eignen sich mit ihrer Optik und Qualität für unterschiedliche Anwendungsbereiche. Der Kern der Platten wurde bei vielen Produkten farblich an das jeweilige Dekor angepasst. Die Platten überzeugen durch ihre hohe Abriebfestigkeit und eine einfache Verarbeitung. Die HPL-Vollkernplatten sind hitzebeständig, schlagfest und pflegeleicht, und bleiben deshalb auch bei häufiger Nutzung langfristig schön. Zu sämtlichen Vollkernplatten sind auch passende Kunstharzplatten erhältlich.

«Mit der neuen Kollektion 2022 bis 2025 bietet die Formex ihren Kunden eine Auswahl an Dekoren, welche alle aktuellen Trends im Innenausbau abdeckt. Mit der magnethaftenden Option über die gesamte Formex- und Kaindl-Kollektion sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt», sagt Michael Strecker, verantwortlich für das Marketing der Firma Formex AG.

Die neue Art von Tiefenwirkung

Die Firma Rehau mit Sitz im deutschen Rehau hat die bekannten Glaslaminat-Frontdekore Rauvisio crystal mit Tiefeneffekt um einen entscheidenden Faktor weiterentwickelt – den schimmernden Metall-Look. Die komplett neue Rauvisio-crystal-Deep-Kollektion gibt matten Oberflächen ein neues Mass an Tiefenwirkung. Die Idee war es, die Tiefe des Ozeans in den Metall-Look zu integrieren, um so Uni-Oberflächen neu zu definieren. Je nach Lichtkonzept erscheinen so Möbel, Küchen und ganze Räume in einem völlig neuen Look. Die Kollektion beinhaltet sieben Dekore, die je nach Situation als Kontrast wirken oder sich dezent ins Gesamtbild einbringen. Die neue Kollektion lässt sich sowohl untereinander als auch mit anderen Rehau-Frontdekoren kombinieren. Zu Materialien wie Holz und Stein passen die Fronten der Deep-Kollektion ebenfalls.

Rehau hat sein Sortiment auf eine Weise erweitert, dass aus sämtlichen Frontdekoren Möbel wie aus einem Guss gefertigt werden können. Das heisst, es gibt auch bei dieser neuen Kollektion Rollladensysteme und Kantenbänder, die in der gleichen Farbe wie die sieben neuen Frontdekore, von hell bis dunkel, erhältlich sind. Für eine vollflächig identische Fläche von geschlossenen Rollladen und Front gibt es die Rauvolet-crystal-Linie, die optisch zu den Rauvisio-crystal-Frontdekoren passt. Raukantex ist das Kantenband, das Rehau vor über 50 Jahren entwickelt hat, um die Frontkante mit der Fläche der Front wie aus einem Stück aussehen zu lassen.

Die Fronten sind einfach zu reinigen, bruch- und kratzbeständig und können mit den herkömmlichen Maschinen in der Schreinerei verarbeitet werden.

Sie sind in den beiden Ausführungen verpresste Grossformatplatte im Format 2800 × 1300 × 19 mm und als Rückwandplatte im Format 2800 × 1300 × 4 mm erhältlich. Optional ist die Rückwandplatte auch magnetisch in der Slim-Variante erhältlich. Mit dem Rehau-Oberflächenkonfigurator kann man in wenigen Schritten Fronten auf Mass ab Stückzahl eins bestellen.

Langlebiger Echtholzboden

Die Firma Kuratle & Jaecker AG mit Hauptsitz in Leibstadt AG hat mit dem Faro-Hardwood-Holzboden einen besonders robusten auf den Markt gebracht, der dreimal so hart wie Eichenholz ist. Der Clou besteht in einem neuartigen Verfahren, wobei das Echtholzfurnier mit der sogenannten «Wood Powder»-Technologie auf einer Trägerplatte ohne zusätzlichen Klebstoff verschmolzen wird. «Wood Powder» ist eine Mischung aus Holzfasern, mineralischen Bestandteilen und natürlichen Zusatzstoffen. Unter hohem Druck und Hitze werden die Poren im Echtholzfurnier komplett gefüllt. Nach der Auskühlung entsteht eine harte und äusserst belastbare Oberfläche. Dellen und tiefe Kratzer haben es im Echtholzboden besonders schwer. Der Faro-Hardwood-Holzboden kann somit mit gutem Gewissen in Restaurants, Fitnessstudios, Ladenlokalen, Büros und auch zu Hause verlegt werden. Der strapazierfähige Echtholzboden punktet durch seine einfache Drop-Down-Klickverbindung, welche die Montage erleichtert sowie Zeit und Geld spart. Dank der hohen Wärmedurchlässigkeit eignet sich der Boden gut bei Fussbodenheizungen, die heute im Neubau praktisch nicht mehr wegzudenken sind. Faro Hardwood kann in zwei unterschiedlichen Oberflächenfinishs in «wohnfertig geölt» oder «Mattlack Forte» bestellt werden.

Die ressourcenschonende Produktion ist ein weiterer Pluspunkt von Faro Hardwood. Dank dem Einsatz von Echtholzfurnieren kann im Vergleich zum herkömmlichen Parkett zirka 10 Mal so viel Fläche an Holzböden hergestellt und verlegt werden. Die Holzböden stehen für optimale Werte punkto Ökologie und Nachhaltigkeit. Das Eichenholz kommt aus zertifizierter, europäischer Forstwirtschaft. Die Kollektion umfasst mehrere Farbgestaltungen, Sortierungen und Formate, auch für die Fischgratverlegung. Die Böden sind dank Optik und Haptik echte Unikate.

Feinsteinzeugplatten für draussen

Die Firma Braun AG mit Sitz in Gossau SG hat Terrassenplatten aus Feinsteinzeug für den Outdoorbereich neu im Sortiment. Diese gibt es in Stein- und Holzoptik. Feinsteinzeug hat den Vorteil, dass Texturen durch feine Details in den Platten bestens zur Geltung kommen. Eine gewisse Unregelmässigkeit und Kratzer in der Feinsteinzeugplatte verleihen dieser eine authentische Wirkung und dem fertigen Terrassenboden eine Persönlichkeit.

Die Terrassenplatten mit Steinstruktur gibt es in sechs trendigen Ausführungen, von creme bis dunkel. In zwei grosszügigen Formaten sind diese mit folgenden Massen bei der Braun AG erhältlich: 600 × 600 × 20 mm und 1000 × 500 × 20 mm.

Die Terrassenplatten mit Holzstruktur gibt es in zwei verschiedenen Ausführungen: Holz in einem Grauton und Holz mit einer Eichenoptik. Verfügbar sind diese im Format 1200 × 300 × 20 mm.

Die Montage ist dank dem GS-Montagesystem einfach für den Monteur. Die Terrassenplatten werden auf das Konstruktionsprofil Aluecofix verlegt und montiert. Unebenheiten werden je nach Untergrund mit Stellfüssen, die ein Gewinde haben, aufgenommen. Das benötigte Zubehör ist bei der Braun AG ab Lager erhältlich. Am Sitz der Firma in Gossau SG können Kunden sich in der Ausstellung im Outdoorbereich selbst ein Bild von den Möglichkeiten der Terrassenplatten machen.

www.formex.chwww.rehau.comwww.kuratlejaecker.chwww.braun.ch

Michael Berger

Veröffentlichung: 17. November 2022 / Ausgabe 46/2022

Artikel zum Thema

12. Juni 2025

Natürlich matte Oberflächen

Linoleum.  Bei Schreibtischen und Sekretären wird Linoleum aufgrund seiner angenehmen Haptik besonders gerne eingesetzt. Dank seiner natürlich antibakteriellen und pflegeleichten Eigenschaften macht das Material aber auch in der Küche eine gute Figur.

mehr
12. Juni 2025

Der moderne Klassiker für die Schreinerei

Dispersionsklebstoffe.  Auch beim Weissleim wird das Thema Nachhaltigkeit immer wichtiger, und moderne Produkte punkten mit ökologischen Inhaltsstoffen. Grund genug für den Schreiner, die neusten Entwicklungen und Produkte zu kennen.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Werkstoffe