«Der Hobel wird unwichtiger»


Bild: Mimi Potter, Fotolia.com


Bild: Mimi Potter, Fotolia.com
Technologie. Industrie 4.0 ist das Schlagwort der Stunde, und trotzdem ist der Begriff für viele nicht richtig fassbar. Ein Experte der Berner Fachhochschule erklärt im Interview, was es damit auf sich hat und was es für den Schreiner und die ganze Holzbranche bedeutet.
Rolf Baumann ist Dozent für Wirtschaftsinformatik und stellvertretender Leiter Forschung, Dienstleistung, Weiterbildung an der Berner Fachhochschule. Er hat sich intensiv mit Industrie 4.0 auseinandergesetzt. Aus seinen früheren Tätigkeiten in den Bereichen Schreinerei, Innenarchitektur und Branchensoftware bringt er viel Erfahrung aus der Wirtschaft mit.
www.bfh.ch/holz40
Veröffentlichung: 16. März 2017 / Ausgabe 11/2017
3D-Scan. Das Scannen von Räumen und Objekten verspricht vielfältige Anwendungen und Erleichterungen von Planungs- und Montagearbeiten für Schreinerinnen und Schreiner. Die SZ hat bei denen, die einen Scanner nutzen, nachgefragt, wann sich eine solche Investition lohnt.
mehr
Künstliche Intelligenz. Um beim Einsatz von künstlicher Intelligenz die gewünschten Ergebnisse zu erzielen, ist es zentral, die grobe Funktionsweise zu kennen und sie dementsprechend einzusetzen.
mehr
PaidPost. Die Softwareanbieterin Horst Klaes GmbH ist spezialisiert auf die Bauelemente-Branche und bietet auch Lösungen für die Sicherung der Daten, den Schutz vor Cyber-Kriminellen, die sichere E-Mail-Archivierung und vieles mehr. Sie ist Partnerin bei wichtigen Fragen der Digitalisierung.
mehr