«Die Branche wartet auf Sie!»

Die sieben Thurgauer Absolventinnen einer Schreinerlehre erhielten eine Rose geschenkt. Bild: Salome Preiswerk Guhl

LAP Sektion Thurgau.  42 Schreinerinnen und Schreiner EFZ sowie 13 Schreinerpraktikerinnen und -praktiker EBA haben in Frauenfeld ihr Fähigkeitszeugnis respektive Berufsattest überreicht erhalten. Jahrgangsbester ist Jonas Bleiker aus Guntershausen bei Berg mit Note 5,6.

Grosser Tag für Schreinerlernende im Kanton Thurgau: Anfang Monat erhielten 42 Schreinerinnen und Schreiner EFZ und 13 Schreinerpraktikerinnen und -praktiker EBA in Frauenfeld ihr Fähigkeitszeugnis respektive das Berufsattest überreicht. Die Lehrabschlussfeier fand unter Schutzauflagen in einem festlichen Rahmen in der Rüegerholzhalle statt.

In einem waren sich alle Festredner einig: Das vergangene Abschlussjahr war wegen der Coronasituation speziell. «Ich bin überzeugt, dass die angehenden Berufsleute gestärkt aus der Zeit des Lockdowns herausgehen», sagte Daniel Burkhart, Präsident der Berufsbildungskommission. Nach vier respektive zwei Jahren Lehrzeit seien sie nun am Ziel angelangt und würden von heute auf morgen die Seite wechseln: vom Lernenden zum Arbeitnehmer.

Auch Heinz Fehlmann, Präsident des Verbands Schreiner Thurgau, richtete seine Worte an die angehenden Berufsleute: «Sie verfügen über einen soliden Rucksack mit viel Wissen. Nutzen Sie ihn, die Branche wartet auf Sie.» Für Fehlmann war es wichtig, die frisch gebackenen Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger trotz Corona in einem würdigen Rahmen zu ehren.

Der Stapi zieht den Hut

Stadtpräsident Anders Stokholms Stichworte waren «Hände, Hut und Maske». Zum einen gratuliere er den Jungschreinerinnen und -schreinern, und er ziehe den Hut vor ihnen und vor dem, was sie in den vergangenen Jahren geleistet hätten. Stokholm kehrte den Hut mit der Öffnung nach oben um und meinte mit einem Schmunzeln: «Nun kommt aber auch der Fiskus . . .» Und mit der Maske in der Hand sagte er: «Sie steht für Verantwortung, gerade jetzt, in dieser komischen, schwierigen Zeit.» Und schliesslich hätten die Jungen einen Applaus verdient, denn sie müssten die Hauptlast dieser Coronazeit mit deren Nachwirkungen tragen.

Nach dem Nachtessen, musikalisch umrahmt von dem Stefan-Christinger-Quartett, gab schliesslich Pascal Graf, Chefexperte LAP Schreiner, die Noten bekannt. Jonas Bleiker aus Guntershausen bei Berg von der Firma Erich Keller AG in Sulgen schloss mit einem Notendurchschnitt von 5,6 als Jahrgangsbester bei den Schreinern EFZ ab. Alle Schreiner EFZ mit einem Notendurchschnitt von 5,1 und höher erhielten einen Hobel überreicht. Nazir Haidari aus Roggwil erreichte als Schreinerpraktiker EBA bei der Firma Bresga Fenster AG in Egnach als Jahrgangsbester einen Notendurchschnitt von 5,5. Für alle Schreinerpraktiker EBA mit einem Notendurchschnitt von 5,1 und höher gab es eine Japansäge.

www.schreinerthurgau.ch

Absolventen Sektion thurgau

Schreiner/in EFZ

Note 5,6: Jonas Bleiker; Note 5,1 und höher: Marco Burkhalter, Simon Ehrensperger, Vincent Gabriel, Sarina Hitz, Joel Leemann, Fabio Loeff, Seraina Moser, Mathis Pisana, Nils Raimann, Silvan Steiger, Damian Wüest. Bis Note 5: Nicholas Berchtold, Lorenzo Bruno, Davide Cipriano, Ronja Fieger, Raphael Forster, Raphael Fruci, Jan Glinz, Samuel Gründler, Lionel Grütter, Jan Gutersohn, Seya Homberger, Daniel Horber, Severin Hummer, Tobias Keller, Stefan Langenauer, Stefan Lemmenmeier, Michael Leuzinger, Noah Maissen, Adrian Okle, Ricardo Pereira, Manuel Sattler, Jannik Scherb, Tristan Senn, Ramona Spiri, Colin Stern, Corinne Stierli, Sandro Zillig, Tom Warger, Noël Zurbuchen, Nicolas Zarn

Schreinerpraktiker/in EBA

Note 5,5: Nazir Haidari. Note 5,1 und höher: Rafael Araujo, Nicole Derungs, Chantal Wyss. Bis Note 5: Jan-Michel Böckel, Daniel Dürr, Simon Fischer, Raphael Golob, Denis Grob, Sinados Gdey Hadish, Altin Kodzadziku, Nico Kruse, Daniel Tesfalem.

sp

Veröffentlichung: 30. Juli 2020 / Ausgabe 31-32/2020

Artikel zum Thema

11. September 2025

Vorhang auf für den Beruf der Schreinerin bzw. des Schreiners

Der VSSM ist neben den Schreinermeisterschaften auch mit einem Stand an den Swiss Skills präsent. Vorbeizukommen und den Mega-Event zu erleben, lohnt sich. 

mehr
04. September 2025

Konstruktiver Austausch

Sektion BERn.  Die Sektion Bern von Holzbau Schweiz und der Schreiner-meisterverband Kanton Bern informierten unlängst über das geplante Bildungszentrum Holz in Lützelflüh. Das Interesse war gross.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo