Die Macher feiern

Zur Geschäftsstelle des Schreinermachers gehören Christian Mettler, Daniela Albrecht, Sylvia Danuser und Marco Hischier (v. l. n. r.). Bild: Michi Läuchli

Jubiläum.  Der Lehrbetriebsverbund Schreinermacher feiert 20 Jahre Ausbildungserfolg: Über 100 Absolventen, ein nationaler Talentwettbewerb, praxisnahe Schulungen und ein Buchporträt prägen das Jubiläum.

Bei strömendem Regen feierten am vergangenen Donnerstag rund 75 Besuchende gut geschützt im Zelt des «Wonderlands» der Bost Production GmbH in Maur ZH das 20-jährige Bestehen des «Schreinermachers». Zu den geladenen Gästen zählten Mitglieder, ehemalige Absolventen, aber auch aktuelle Lernende des Lehrbetriebsverbundes. Dabei nahm Geschäftsleiter Christian Mettler die Anwesenden auf eine kurze Zeitreise durch die verschiedenen Entwicklungsphasen des Vereins mit. Gegründet wurde dieser von Thomas Iten, Thomas Hunziker und Bruno Graf. Anfänglich wurde mit neun Ausbildungsbetrieben und fünf Lernenden gestartet.

«Mittlerweile können wir auf 107 erfolgreich abgeschlossene Lehrverhältnisse zurückschauen», sagt Mettler. Er übernahm 2017 die Leitung und rief im selben Jahr den Talentwettbewerb ins Leben.

Neben Mettler gehört auch Marco Hischier als Verbundleiter seit 2013 zum Verein. Dieser nahm die Gelegenheit wahr, um über die Kursmodule «Wapiti» zu informieren. Hierbei verbringen die Lernenden jeweils zwei Tage im Wald – in einer unvoreingenommenen Lernumgebung, wo sie durch praktische Aufgaben ihre Sinne schärfen und ihre Persönlichkeit weiterentwickeln können. Seit diesem August werden Mettler und Hischier zudem durch Daniela Albrecht als Berufsbildnerin und Sylvia Danuser als Buchhalterin verstärkt.

Anerkennung durch Hochschule

Im vergangenen Herbst wurde der Lehrbetriebsverbund zudem im Buch «Ausbildungsverbünde» der Pädagogischen Hochschule Zürich porträtiert, was für Mettler ein Ritterschlag gewesen sei. Als einer der wenigen Verbünde kommt Schreinermacher ohne kantonale Subventionen aus und funktioniert selbsttragend.

www.schreinermacher.swiss

michi läuchli

Veröffentlichung: 28. August 2025 / Ausgabe 35/2025

Artikel zum Thema

04. September 2025

Konstruktiver Austausch

Sektion BERn.  Die Sektion Bern von Holzbau Schweiz und der Schreiner-meisterverband Kanton Bern informierten unlängst über das geplante Bildungszentrum Holz in Lützelflüh. Das Interesse war gross.

mehr
28. August 2025

Nachwuchsgewinnung im Zentrum

Dachkampagne.  Um die Sichtbarkeit des Schreinerberufs noch weiter zu erhöhen, wird diese Woche der zweite Teil der VSSM-Branchenmarketingkampagne lanciert. Dieser richtet sich an Jugendliche und deren Umfeld und ist ab sofort für VSSM-Mitgliedsbetriebe verfügbar.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo