Die Schweiz erstrahlt im LED-Licht


Eine LED-Lampe verbraucht bei gleicher Lichtleistung bis zu 90 Prozent weniger Strom als Halogenglühlampen. Bild: Zenina Lukac (Pexels)


Eine LED-Lampe verbraucht bei gleicher Lichtleistung bis zu 90 Prozent weniger Strom als Halogenglühlampen. Bild: Zenina Lukac (Pexels)
Licht. LED-Leuchtmittel verzeichnen einen erneuten Zuwachs und steigern ihren Marktanteil um weitere vier Prozent. Sie haben sich damit schweizweit als wichtigster Leuchtmitteltyp etabliert.
2020 erreichten die LED-Leuchtmittel auf dem Schweizer Lichtmarkt einen Verkaufsanteil von 64 Prozent. Sie verzeichneten damit einen weiteren Zuwachs von gut vier Prozentpunkten gegenüber 2019. Der Anteil der weniger effizienten Halogenlampen ging weiter zurück von 21 auf 17,9 Prozent. Diese Zahlen gehen aus einer Analyse des Lichtmarkts Schweiz 2020 hervor, die im Auftrag des Bundesamts für Energie durchgeführt wurde. Die Analyse für das Jahr 2020 basiert auf den Rückmeldungen von 139 Akteuren auf dem Schweizer Lichtmarkt. Bei der Umfrage haben 62 Hersteller, 60 Grosshändler und 17 Detailhändler mitgemacht.
So erstrahlen über die Hälfte aller Leuchten in der Schweiz im LED-Licht. Dazu beigetragen hätten zweifellos die verschärften Effizienzanforderungen an Lampen, schreiben die Macher der Analyse in ihrer Mitteilung weiter. Der leichte Rückgang an Halogenlampen sei auch mit der Stromersparnis zu erklären, die dank dem Umstieg auf LED realisiert wird. Die Einsparung ist beachtlich: Eine LED-Lampe verbraucht bei gleicher Lichtleistung bis zu 90 Prozent weniger Strom als Halogenglühlampen.
Isabelle Spengler
Veröffentlichung: 10. Dezember 2021
Historisch. Eine etwas vernachlässigte Liegenschaft entpuppt sich als baugeschichtliches Juwel aus dem Jahr 1316. Die Teamarbeit vieler Fachleute, das Engagement der Bauherrschaft und viel Geduld und Flexibilität schenkten dem uralten Holzhaus bei Ibach SZ ein neues Leben.
mehr
Umbau. Eine in die Jahre gekommene Wohnung am Bielersee erstrahlt dank einer Renovation in neuem Glanz. Besonderes Highlight dabei: Einbauschränke, die in einer ungewöhnlichen Anordnung geplant, gebaut und montiert wurden.
mehr
PaidPost. Besonders in Zeiten gehäufter Videokonferenzen ist eine gute Raumakustik frei von Störgeräuschen gefragt. Die Fein-Mikro-Schallabsorber von der Akustik & Raum AG mit fast einer halben Million Löchern pro Quadratmeter verschaffen jedem Raum seinen optimalen Klang.
mehr