Die Swissbau ist zurück in alter Grösse

In den Hallen der Swissbau wurde viel über die aktuellen Themen und Herausforderungen diskutiert und gefachsimpelt. Bild: Noah Gautschi

Swissbau. Zum 50. Geburtstag erstrahlt die Mehrbranchenmesse Swissbau wieder in alter Grösse. Auf der rund 85'000 m2 grossen Ausstellungsfläche gab es auch für den Schreiner viel zu entdecken. Hier eine kleine Produktauswahl.

Zum 50. Geburtstag erstrahlte die Mehrbranchenmesse Swissbau wieder in alter Grösse. Auf der rund 85'000 m2 grossen Ausstellungsfläche präsentierten 615 Ausstellern ihre neuen Produkte, Weiterentwicklungen und Lösungsansätze für die Baubranche.

Messe mit Stadtcharakter

Das neue Messekonzept Swissbau City ging weg vom klassischen Hallenlayout mit den bekannten grossen Mittelgängen, hin zu zentralen Marktplätzen mit umliegenden Themenquartieren. Was im ersten Moment etwas gewöhnungsbedürftig war, schlug sich in der Messepraxis ganz gut. Die themenbezogenen Marktplätze sorgten für viel Austausch mit den zahlreichen Begegnungszonen und belebten die umliegenden Messestände in den Quartieren. Auch die vielen Präsentationsflächen für Referate und Podiumsdiskussionen sorgten für ein Messeerlebnis mit Mehrwert.

Trendwelt Bad und Inside

Führende Unternehmen, Hersteller und Marken zeigten in der Halle 2.2 ihre neuesten Produkte, Konzepte und Designs für das Badezimmer. Das neue Format Swissbau Inside bot eine Plattform rund um den Innenraum: Designprodukte aus den Bereichen Möbel, Licht sowie Büro- und Objekteinrichtungen wurden hier einheitlich inszeniert.

Focus und Lab

Mit den Kollaborations-Plattformen Swissbau Focus und Swissbau Lab stand die Wissensvermittlung in der Baubranche im Zentrum. So gab es während der ganzen Messedauer zahlreiche Veranstaltungen, Diskussionen und Praxisbeispiele zu aktuellen Themen wie Klima, Energie, Kreislaufwirtschaft, Materialwirtschaft und Gesellschaft.

Produkte für das Handwerk

An den Messeständen zeigten die Hersteller viele neue Produkte und spannende Lösungsansätze für die Herausforderungen der Baubranche. Für den Schreiner gab es vor allem im Bereich der Zutrittslösungen, Beschläge, Fenster- und Glaslösungen sowie im Bereich der Badausstattung viel zu entdecken. In der Bildergalerie gibt es eine erste kleine Produktauswahl von der Messe.

www.swissbau.ch

Noah Gautschi

Veröffentlichung: 19. Januar 2024

Artikel zum Thema

25. September 2025

Für zwei erfüllte sich der WM-Traum

Swiss skills.  Silvan Reichen (Kategorie «Möbel») und Augustin Mettraux («Massivholz») heissen die zwei Schweizermeister der Schreiner, die an den Swiss Skills in Bern gekürt wurden. Beide dürfen nächstes Jahr an den World Skills in Shanghai teilnehmen.

mehr
25. September 2025

Grosse Aufmerksamkeit für die Schreiner

Nachwuchsgewinnung.  An den Swiss Skills fanden nicht nur Berufsmeisterschaften statt, sondern es präsentierten sich auch über 150 Berufsgattungen den Besucherinnen und Besuchern. An den Stand der Schreinerin beziehungsweise des Schreiners strömten viele Personen.

mehr
25. September 2025

Vom Baum der Erkenntnis

Redewendungen.  «Holz aalänge» sagt man, um sein Glück nicht herauszufordern, und macht es zugleich, um Böses abzuwehren. Worauf diese abergläubische Rückversicherung zurückgeht, ist nicht wirklich geklärt, wie so oft. Aber das ist auch egal. Hauptsache, es hilft!

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Veranstaltungen