Dieser Abschluss ist nicht geschenkt


Hunor Szasz und Aaron Wildeisen… Bild: Chantal Kunz


Hunor Szasz und Aaron Wildeisen… Bild: Chantal Kunz
Sektion Zürich. Die Diplomfeiern der Weiterbildungen Fertigungsspezialist VSSM und HF Hochbau fanden vor Kurzem im Anton-Graff-Schulhaus in Winterthur ZH statt. Die Freude war allseits gross, dass die Feier stattfinden konnte, was wegen Covid-19 lange unsicher war.
Drei Jahre Weiterbildung haben die Absolventinnen und Absolventen der höheren Fachschule Hochbau hinter sich, ein Jahr absolvierten die frisch gebackenen Fertigungsspezialistinnen und Fertigungsspezialisten. Nun wurden sie gebührend gefeiert. Die Diplomfeier fand im Anton-Graff-Schulhaus in Winterthur statt. «Wir freuen uns sehr, dass wir die Feier trotz der Coronapandemie durchführen konnten», sagte René Metzger, Leiter HF Hochbau. Traditionsgemäss feiern die Absolventinnen und Absolventen beider Lehrgänge ihren Abschluss gemeinsam.
Den Lehrgang Fertigungsspezialist/in haben 18 Personen angetreten, 15 von ihnen konnten auch abschliessen. «Die Bestimmungen sind sehr streng, jede Note muss genügend sein, es gibt keine Fallnote», erklärte René Metzger. Doch die Absolventinnen und Absolventen hätten grandiose Arbeit geleistet, der Notendurchschnitt sei sehr hoch gewesen dieses Jahr. Ebenso erfreulich seien die Abschlussnoten des Lehrgangs HF Hochbau ausgefallen. Auch dort traten 18 Personen die Weiterbildung an; 17 von ihnen beendeten diese mit Erfolg.
Einige Abschlussnoten stachen heraus, und die entsprechenden Kandidaten wurden speziell geehrt. Bei den Fertigungsspezialisten vergab Andreas Derrer, Vorstandsmitglied des Schreinermeisterverbandes Kanton Zürich, die Auszeichnung. «Es ist schön, machen so viele Berufsleute eine Weiterbildung, das freut mich sehr», sagte der Geschäftsführer der Schreinerei Derrer AG.
Er überreichte den Preis Tobias Landa, welcher mit einer tollen Note von 5,3 abschloss. Auch bei den Absolventinnen und Absolventen der HF Hochbau wurden Bestleistungen gezeigt. Diese würdigte Stefan Gloor, Vertreter der Odec, des Verbandes der Absolventen von Höheren Fachschulen. «Vor zwölf Jahren habe ich selber diese Weiterbildung abgeschlossen, ich weiss also, wie es Ihnen geht», sagte Gloor. Er überreichte die Ehrung Hunor Szasz und Aaron Wildeisen, welche jeweils mit einer Note von 5,6 abgeschlossen haben.
www.schreiner-zh.chVeröffentlichung: 15. Oktober 2020 / Ausgabe 42/2020
Pilotprojekt. Der VSSM hat mit der Fachstelle UND ein Projekt zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durchgeführt. Geblieben sind gute Erfahrungen, Ratschläge sowie ein Leitfaden für alle Mitgliedsbetriebe.
mehr
PaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr