Diplom per Post

Gruppenbild vor dem Lockdown: die neun Fachmonteure der TF Bern und ihr Kursleiter Hans-Ulrich Meyer (r.). Bild: PD

Technische Fachschule Bern.  Die Weiterbildung war fertig, doch die Abschlussfeier musste abgesagt werden. Die Gratulationen und die Diplome erreichten die neun Fachmonteure auf dem Postweg.

Die Diplomfeier war geplant und der Wein bestellt. Doch es kam anders. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation musste auch die Abschlusszeremonie für die Fachmonteure an der Technischen Fachschule (TF) Bern abgesagt werden. Alle Absolventen der Weiterbildung erhielten ihre Diplome per Post zugestellt. Die Ausbildner konnten ihnen vorerst nicht persönlich gratulieren.

Auszeichnung gerade noch abgeholt

Immerhin konnte Régis Laville die Auszeichnung für das beste Prüfungsresultat in sprichwörtlich letzter Minute noch entgegennehmen. Als am Freitag, 13. März, der Bundesrat bekannt gab, dass sämtliche Schulen geschlossen werden, kam Régis Laville direkt von der Baustelle zur Technischen Fachschule in Bern, um seine Auszeichnung abzuholen. Matthias Affolter, Leiter Weiterbildung, überreichte ihm das Fachmonteur-Diplom und die Auszeichnung vom Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM). Laville arbeitet bei der Schwab AG in Bern, die auf den Trennwandbau spezialisiert ist.

Neun Fachleute (Kasten) ziehen nun mit einem gefüllten Rucksack an Know-how weiter zu zahlreichen Kunden, die sich über die Schreinerarbeit freuen werden.

www.tfbern.ch

Die Diplomierten

Fachmonteure VSSM

Bild oben von links nach rechts: Alban Bajrami, Lorenz Siegenthaler, Fabian Gfeller, Renato Rieben, Anton Kuder, Jeremias Sieber, Régis Laville, Philippe Wenger, Semir Sellmovic.

SZ

Veröffentlichung: 09. April 2020 / Ausgabe 15/2020

Artikel zum Thema

30. Oktober 2025

Neue Sia-Norm bezüglich

mehr
30. Oktober 2025

Vereinbarkeit thematisieren

Pilotprojekt.  Der VSSM hat mit der Fachstelle UND ein Projekt zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durchgeführt. Geblieben sind gute Erfahrungen, Ratschläge sowie ein Leitfaden für alle Mitgliedsbetriebe.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo