Dokumentationen zu «Anflug von Schuld»


Im Fachjargon nennt sich das einfach «Vogelschlag». Schuld daran sind Glasflächen, bei denen man nicht daran gedacht hat. Bild: Schweizerische Vogelwarte/Hans Schmid


Im Fachjargon nennt sich das einfach «Vogelschlag». Schuld daran sind Glasflächen, bei denen man nicht daran gedacht hat. Bild: Schweizerische Vogelwarte/Hans Schmid
Vogelschutzgläser. Unzählige Vögel verenden an Glasflächen, weil die Tiere diese nicht als Hindernis erkennen können. Aber es gibt Möglichkeiten, dies zu verhindern. Neben speziellen Vogelschutzgläsern hilft auch eine umsichtige Detailplanung gegen das Massensterben.
Den ganzen Artikel lesen Sie in der SZ Nr. 24 vom 16. Juni 2016
Veröffentlichung: 16. Juni 2016 / Ausgabe 24/2016
Massivholz. Die Holzerntesaison im Wald kündigt sich an, und so mancher Schreiner wird dann den einen oder anderen Stamm zum Trocknen aufstapeln. Beim Umgang braucht es vor allen Dingen Geduld – schon beim Stapeln und dann noch bis das Holz zur Ruhe gekommen ist.
mehr
Jakob Röthlisberger. Wenn der «Baumflüsterer» durch die Wälder Europas streift, ist er in seinem Element. Er kennt alle Eigenheiten der verschiedenen Standorte sowie Holzarten und findet dadurch die edelsten Baumstämme für die Holzbranche.
mehr
PaidPost. Der erste Argolite Montage-Leitfaden ist da. Mit dessen Hilfe können Schreinerinnen und Schreiner individuelle Wandverkleidungen im Badezimmer spielend leicht realisieren.
mehr