Drei Ausgleichskassen unter einem Dach

Er übernimmt ab 1. Januar 2016 die operative Verantwortung über die drei Ausgleichskassen: Urs Fischer.

Dreifach.  Die AHV-Ausgleichskasse Schreiner, die rund 2000 Betriebe mit total 28 000 Mitarbeitenden zu ihrer Kundschaft zählt, kooperiert per 1. Januar 2016 mit den Gärtnern & Floristen sowie mit der AHV-Ausgleichskasse Verom. Der gemeinsame Firmensitz ist Schlieren.

Bereits seit über sieben Jahren besteht eine erfolgreiche Zusammenarbeit der beiden AHV-Ausgleichskassen der Schreiner und der Gärtner & Floristen. Mit der per 1. Januar 2016 neu dazukommenden AHV-Ausgleichskasse Verom können in Bezug auf gemeinsame Nutzung von Infrastruktur, Know-how und Personalressourcen weitere Synergien genutzt und finanzielle Einsparungen getätigt werden. Die Verwaltungskostenbeiträge der Ausgleichskasse Schreiner werden deshalb bereits ab 1. Januar 2016 um 5 % reduziert. Alle drei Ausgleichskassen behalten ihre rechtliche Eigenständigkeit. Die Dienstleistungen werden in der gewohnt hohen Qualität weitergeführt und ausgebaut. Für die Versicherten ändert ausser der neuen Anschriftsadresse nichts. Diesbezügliche Informationen an Mitglieder und Versicherte werden noch folgen.

Kassenleitung in Personalunion

Die operative Führung der drei Ausgleichskassen wird künftig in Personalunion gelöst. Am 27. April 2015 wurde Urs Fischer vom Kassenvorstand Verom zum neuen Kassenleiter ab 1. Januar 2016 gewählt. Zur Vorbereitung der neuen Zusammenarbeitsform werden die Ausgleichskasse Gärtner &  Floristen und die Ausgleichskasse Schreiner bereits im Oktober 2015 nach Schlieren an die Ifangstrasse 8 umziehen. Am heutigen Sitz der Ausgleichskasse Verom bietet sich die Möglichkeit, auf dem gleichen Geschoss zusätzliche Büroräumlichkeiten anzumieten.

AHV-Ausgleichskasse

Die Kasse für die Schreiner

Die AHV-Ausgleichskasse Schreiner konnte den Verwaltungsaufwand dank konsequentem Kostenmanagement 2014 markant reduzieren. Zusammen mit dem Erfolg auf den Kapitalanlagen führte dies zu einem Rekordgewinn in der Verwaltungsrechnung von 980 000 Franken. Die Dienstleistungen der AHV-Ausgleichskasse Schreiner auf einen Blick:

  • Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV)
  • Invalidenversicherung (IV)
  • Erwerbsersatzordnung (EO)
  • Familienausgleichskasse (FAK) in fast allen Kantonen
  • Pensionskasse (BVG)
  • Krankentaggeldversicherung

Auch die Pensionskasse Schreiner (PKS) blickt auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. 2014 war das dritte gute Anlagejahr in Serie. Der Deckungsgrad ist in der Folge auf 115,77 % angestiegen.

www.akschreiner.ch

pet

Veröffentlichung: 04. Juni 2015 / Ausgabe 23/2015

Artikel zum Thema

26. Juni 2025

Die Schreiner-Weiterbildungslandschaft

Übersicht.  Das Weiterbildungsangebot für Schreinerinnen und Schreiner ist im Umbruch. Diese Doppelseite vermittelt einen kurzen Überblick über sämtliche erneuerten und neuen Angebote. Die jeweiligen QR-Codes führen direkt zu detaillierten Informationen.

mehr
26. Juni 2025

«Das Wertvollste sind die Menschen»

Interview.  Neun Jahre stand Thomas Iten als Präsident des Zentralvorstands an der Spitze des VSSM. An der morgigen Delegiertenversammlung in Engelberg tritt er offiziell von seinem Amt zurück. Für die Schreinerzeitung blickt er noch einmal zurück auf eine bewegte Zeit.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo