Duplikat von Sichere Hülle des Bekannten

Arvenholz bildet die Grundlage der neuen Schlafzimmer der Sprenger Möbel AG. Bild: SZ, Andreas Brinkmann

Spezialmöbel.  Als Leitmesse bot die Internationale Möbelmesse in Köln (IMM Cologne) viel Spezielles, was dem Endverbraucher ein sicheres Gefühl in seiner individualisierten Wohnwelt bieten kann. Bei einigen Innovationen lohnt es sich, sie bewusst wahrzunehmen.

Was nicht einem konkreten Nutzen zuzuordnen ist oder nicht den üblichen Gebrauchsvorstellungen entspricht, wird gerne als speziell angesehen. Es sind die Dinge, mit denen man sich die eigene Welt definiert, Unterschiede zu allgemein üblichen Zusammenstellungen macht und so etwas Einzigartiges für sich hat.

Auf Entdeckungstour

Soeben ist mit der IMM Cologne eine der beiden wichtigsten Möbelmessen in Europa zu Ende gegangen – und dies mit einem Rekord von über 150 000 Besuchern aus der ganzen Welt. Gezeigt wurden an der internationalen Möbelmesse in Köln vom 16. bis am 22. Januar die neusten Einrichtungsprodukte von Herstellern aus 102 Ländern. Aus der Schweiz waren 35 Aussteller vertreten. Sie alle haben ihre Produkte entsprechend ihrer Erfahrung gezielt den Kundenbedürfnissen angepasst, sie weiterentwickelt und in diesem Sinne auch Neues kreiert. Was hat sich also verändert seit der letzten grossen Präsentation?

Den ganzen Artikel lesen Sie in der SZ Nr. 4 vom 26. Januar 2017

Veröffentlichung: 25. Januar 2017 / Ausgabe 4/2017

Artikel zum Thema

25. September 2025

Das Siegermöbel ziert nun das Wohnzimmer

Nachwuchsstar.  2022 wurde Simone Scozzi an der Holzmesse als «Schreiner Nachwuchsstar» ausgezeichnet. Der heute 33-Jährige aus Leimbach AG war von seinem Erfolg und der Aufmerksamkeit überrascht. Im Nachhinein würde er beim Sideboard einiges anders machen.

mehr
25. September 2025

Der Stuhl ist gerettet

Rekonstruktion Armlehnstuhl.  Der Schweizer Architekt Elia Schneider hat den verschwundenen Armlehnstuhl des bedeutenden Baumeisters Heinrich Tessenow rekonstruiert und eine Kleinserie realisiert. Damit ist das Möbel zurück, leibhaftig erhalten für die Nachwelt – wie schön!

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Möbel