Ein Katzensprung vom Bahnhof Wallisellen


Heute gehen hier an der Gladbachstrasse in Zürich die Zügelmänner ein und aus. Bild: VSSM


Heute gehen hier an der Gladbachstrasse in Zürich die Zügelmänner ein und aus. Bild: VSSM
VSSM. Nach 52 schönen Jahren in der Stadt Zürich wird es Zeit für einen Neuanfang. Der Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) zieht um.
In dieser beispiellosen Zeit nimmt alles seinen ganz eigenen Lauf. Was geplant war, musste plötzlich warten, und was als selbstverständlich galt, ging von heute auf morgen nicht mehr. Auch der Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) musste seine Erfahrungen damit machen. Ende März wollte er seinen Zentralsitz von Zürich nach Wallisellen ZH dislozieren, doch daraus wurde vorerst nichts.
Nun ist es aber soweit: Nach sieben langen Corona-Wochen kommt Bewegung in die Sache. Am heutigen Donnerstag zieht der Verband wie auch Verlag und Redaktion der SchreinerZeitung nach 52 schönen Jahren in der Stadt Zürich in die neuen Räumlichkeiten beim Bahnhof Wallisellen. Mit dem Umzug der rund 40 Mitarbeitenden kommt ein langjähriges Projekt zum erfolgreichen Abschluss. Der VSSM mietet die zwei obersten Stockwerke des neuen Gebäudes an der Oberwiesenstrasse 2. Im gleichen Haus haben der Verband Coiffeursuisse Kanton Zürich und der Schweizerische Maler- und Gipserunternehmer-Verband (SMGV), Besitzer des Gebäudes, ihren Sitz.
ids
Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM)
Oberwiesenstrasse 2
8304 Wallisellen
Veröffentlichung: 14. Mai 2020
Pilotprojekt. Der VSSM hat mit der Fachstelle UND ein Projekt zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durchgeführt. Geblieben sind gute Erfahrungen, Ratschläge sowie ein Leitfaden für alle Mitgliedsbetriebe.
mehr
PaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr