Ein Stück Parkanlage für zuhause

Die Äste der mächtigen Bäume konnten dem schweren Schnee nicht standhalten. Bilder: Schindlersalmerón

Möbeldesign. Der Möbelhersteller Schindlersalmerón produziert diesen Winter eine neue und limitierte Auflage ihrer Asthocker. Das Rohmaterial dafür stammt aus der Stadtzürcher Bäckeranlage.

Die Bäckeranlage liegt mitten in Zürichs ehemaligem Arbeiterviertel, nur einen Steinwurf von der Langstrasse entfernt. Die Parkanlage im Kreis vier ist nicht nur ein beliebter Treffpunkt für Familien, sondern auch für Hipster, Alkis und krawattierte Mittagsgäste. Unter den mächtigen Bäumen ist Platz, um durchzuatmen, zum Entspannen und Spielen.

Vom Fundstück zum Asthocker

Diese Bäume wurden beim letzten heftigen Schneefall stark in Mittleidenschaft gezogen. Dem schweren Schnee konnten viele Äste nicht standhalten und sie brachen ab. Der Stadtzürcher Möbelhersteller Schindlersalmerón fackelte nicht lange und schnappte sich diese Äste. Das Label produziert nun aus diesen Fundstücken die Asthocker-Serie «Bäckeranlage 2021». 

Ein begehrtes Rohmaterial

Der Asthocker selbst ist nicht neu. Es gibt ihn seit 2012 und wurde von Christoph Schindler und Margarita Salmerón mit Martin Bereuter entworfen. Das Möbellabel schreibt über die Idee dahinter: «Astgabeln waren bis zur Industrialisierung und ihrem Standardisierungsanspruch ein begehrtes Rohmaterial, da ihre besondere statische Belastung leistungsfähige Sondergewebe ausbilden. Der Asthocker ist ein Versuch, zeitgenössische Informationstechnik mit gewachsener Form zu kombinieren in Form ‘serielle Astgabel’.»

In der Produktion seien die einzigen verbindlichen Masse die Materialstärke der Astgabeln. Mit Hilfe einer elektronischen Hobelmaschine würden die Äste in Form gebracht. Ausserdem brauche es nur noch zwei parallele Abschnitte, welche die Sitzhöhe definieren und fertig ist das das gute Stück.

Erfüllt alle Kriterien

Die Produktion ist ein cleverer Schachzug des Möbelherstellers. Schliesslich wird in der Designszene derzeit alles gefeiert, was einen lokalen Bezug hat, exklusiv und irgendwie recycliert ist.

Die limitierte Auflage ist für 660 Franken ausschliesslich bei Designobjekt erhältlich und kann online bestellt werden. Ausgeliefert wird ab Ende März. 

Isabelle Spengler

www.schindlersalmeron.com

Veröffentlichung: 19. Februar 2021

Artikel zum Thema

25. September 2025

Das Siegermöbel ziert nun das Wohnzimmer

Nachwuchsstar.  2022 wurde Simone Scozzi an der Holzmesse als «Schreiner Nachwuchsstar» ausgezeichnet. Der heute 33-Jährige aus Leimbach AG war von seinem Erfolg und der Aufmerksamkeit überrascht. Im Nachhinein würde er beim Sideboard einiges anders machen.

mehr
25. September 2025

Der Stuhl ist gerettet

Rekonstruktion Armlehnstuhl.  Der Schweizer Architekt Elia Schneider hat den verschwundenen Armlehnstuhl des bedeutenden Baumeisters Heinrich Tessenow rekonstruiert und eine Kleinserie realisiert. Damit ist das Möbel zurück, leibhaftig erhalten für die Nachwelt – wie schön!

mehr

weitere Artikel zum Thema:

DesignMöbel